Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 34 "Projektfoerderung" © Schauspiel Hannover, Foto: Tobias Kruse | Porträt Vasco Boenisch, Intendant Schauspiel Hannover Kulturkopf Theaterförderung Bildung & Wissenschaft Projektförderung Kulturkopf | Dr. Vasco Boenisch Vasco Boenisch ist der neue Intendant des Schauspiels Hannover. Am 11. September 2025 wird seine erste Spielzeit mit der Premiere von „PRIDE” von Falk Richter beginnen. Wir stellen den Theatermacher in unserer Reihe niedersächsischer Kulturköpfe vor. © Christoph Buchfink | christoph buchfink Kulturkopf Theaterförderung Projektförderung Kulturkopf | Christoph Buchfink Christoph Buchfink steht hinter dem Buchfink Theater aus Göttingen. Seine Stücke stehen für phantasievolle Geschichten und unterhaltsame Stunden. Sie sind vielschichtig und für Menschen unterschiedlichsten Alters konzipiert. © Kerstin Hehmann | Porträt Tanja Horstmann Kulturkopf Kunstförderung Digitale Kultur Projektförderung Kulturkopf | Tanja Horstmann 37 Ausgaben lang hat Alfred Rotert das European Media Art Festival in Osnabrück geprägt und geleitet. 2024 fand die letzte Festivalausgabe unter seiner Leitung statt. Die 38. Ausgabe im April/Mai 2025 steht dann unter der Co-Leitung von Katrin Mundt und – neu dazugekommen – Tanja Horstmann. Sie übernahm die Geschäftsführung des Festivals. Wir stellen sie und das Festival in unserer Reihe der niedersächsischen Kulturköpfe näher vor. © Marija Kanizaj | chrisoph platz-galllus Kulturkopf Kunstförderung Projektförderung Kulturkopf | Christoph Platz-Gallus Christoph Platz-Gallus ist seit März 2022 Direktor des Kunstvereins Hannover. Der international erfahrene Kunsthistoriker wechselte vom steirischen herbst in Graz nach Hannover. © Stiftung Niedersachsen/Kateryna Lysovenko | Impression Stufen zur Kunst 2025/26: Kateryna Lysovenko Kunstförderung Projektförderung Stufen zur Kunst 2025/26: Kateryna Lysovenko Stufen zur Kunst 2025 mit einer Wandkomposition von Kateryna Lysovenko Zum zwölften Mal präsentieren wir gemeinsam mit unserem Nachbarn, dem Kunstverein Hannover, die Stufen zur Kunst – eine außergewöhnliche künstlerische Aneignung des Treppenhauses im Künstlerhaus Hannover. Das Kunstwerk ist vom 1. Februar 2025 bis zum 1. Februar 2026 zu sehen. © NDR | Torsten W. Müller, Museumsdorf Cloppenburg Kulturkopf Museumsförderung Projektförderung Kulturkopf | Dr. Torsten W. Müller Dr. Torsten Walter Müller, der neue Direktor des Museumsdorfs Cloppenburg, feierte 2022 direkt das 100-jährige Jubiläum des beliebten Museumsdorfs in Niedersachsen. © unsplash.com | Towfiqu barbhuiya | Kalenderblatt – Wichtige Fristen für den Onlineantrag Projektförderung Onlineantrag Antragsfristen Die Entscheidungen über die Förderanträge werden je nach Antragssumme in der Stiftung von unterschiedlichen Gremien getroffen: der Generalsekretärin, dem Verwaltungsrat oder dem Senat. Die für Ihren Antrag gültige Antragsfrist richtet sich daher nach der Höhe Ihrer Antragssumme. © Stiftung Niedersachsen | Ansicht der digitalen Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit – hier das Handlungsfeld Interne Organisation Nachhaltigkeit Projektförderung Checkliste Checkliste Digitale Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit Auf dieser Seite finden Sie die Digitale Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit. Weisen Sie Ihr nachhaltiges Engagement in neun Handlungsfeldern niedrigschwellig nach. Zum Abschluss der Checkliste erhalten Sie ein PDF, das Sie bei jedem Förderantrag bei der Stiftung Niedersachsen einreichen müssen. © unsplash.com, Foto: Jon Tyson | Mit Glühbirnen beleuchtetes Modell eines Fragezeichens, auf der Seite liegend Projektförderung Onlineantrag FAQ Gefördert werden Sie sind an einer Förderung durch die Stiftung Niedersachsen interessiert? Wir haben auf dieser Seite häufig gestellte Fragen und Antworten zur Antragstellung zusammengestellt. © unsplash.com, Foto: Jessy Smith | Ansicht Onlineantrag – Anlegen eines Benutzerkontos bei der Stiftung Niedersachsen Onlineantrag Projektförderung Anlegen eines Benutzerkontos Anträge auf Förderung können bei der Stiftung ausschließlich online eingereicht werden. Wir erklären Ihnen auf dieser Seite, wie Sie ein Benutzerkonto anlegen und teilen wichtige Hinweise für Ihren Onlineantrag. © Jörg Linnhoff | Aktion Fenster auf! des Literarischen Zentrums Göttingen 2021 – Literaturfest gefördert von der Stiftung Niedersachsen Literaturförderung Projektförderung Förderbereich Literatur Wir fördern Literatur in Niedersachsen – Informationen zur Literaturförderung der Stiftung Niedersachsen Die Stiftung Niedersachsen fördert Literaturveranstaltungen, Lesungen und Literaturfestivals in ganz Niedersachsen. Erfahren Sie mehr über die Literaturförderung und erhalten Sie wichtige Informationen für die Förderung von Literaturprojekten in Niedersachsen. © Haus für Medienkunst | Zach Blas: The Doors im Haus für Medienkunst in Oldenburg, 2019; Preisträger des Stipendiums für Medienkunst der Stiftung Niedersachsen Museumsförderung Kunstförderung Projektförderung Förderbereich Kunst & Museen Kunstförderung und Museumsförderung der Stiftung Niedersachsen | Die Stiftung Niedersachsen trägt dazu bei, dass sich Museen und Kunstvereine in Niedersachsen als attraktive Kulturorte unserer Gesellschaft aufstellen können. Insbesondere fördern wir zeitgenössische Kunstprojekte, Ausstellungen und Kunstfestivals. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten für Kunstvereine, Kunstschaffende und Museen bei der Stiftung Niedersachsen. © Junges Staatstheater Oldenburg, Foto von Stephan Walzl | Hart am Wind 2022 – Norddeutsches Theaterfestival gefördert von der Stiftung Niedersachsen Theaterförderung Tanzförderung Projektförderung Förderbereich Theater & Tanz Die Theaterförderung und Tanzförderung der Stiftung Niedersachsen | Wir stehen für eine starke Tanz- und Theaterlandschaft in Niedersachsen. Mit unserer Theaterförderung und Tanzförderung unterstützen wir insbesondere professionelle freie Ensembles und Bühnen in freier Trägerschaft. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten im Bereich Theater und Tanz durch die Stiftung Niedersachsen. © Atelier Brueckner, Michael Reiner | Rendering des Forum Wissen in Göttingen, gefördert von der Stiftung Niedersachsen Bildung & Wissenschaft Projektförderung Förderbereich Bildung & Wissenschaft Fördermöglichkeiten im Bereich Bildung und Wissenschaft bei der Stiftung Niedersachsen Die Stiftung Niedersachsen fördert den gesellschaftlichen Diskurs mit wissenschaftlichem Anspruch und Orte kultureller Bildung, wie beispielsweise Universitäten, Hochschulen und Bibliotheken, in Niedersachsen. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten im Bereich Wissenschaft und Bildung bei der Stiftung Niedersachsen. © Alireza Huesseini | Cameo Kollektiv: Impression des Projektes Platz des Zusammensitzens in Hannover, gefördert von der Stiftung Niedersachsen Soziokulturförderung Projektförderung Förderbereich Soziokultur Soziokulturförderung der Stiftung Niedersachsen – Soziokultur fördern lassen Wir stärken das gemeinschaftliche Miteinander und fördern Kunst- und Kulturprojekte in soziokulturellen Zentren und Vereinen. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten im Bereich Soziokultur durch die Stiftung Niedersachsen. 1 2 3 Erst Seite Letzte Seite