
© Haus für Medienkunst | Zach Blas: The Doors im Haus für Medienkunst in Oldenburg, 2019; Preisträger des Stipendiums für Medienkunst der Stiftung Niedersachsen
Unser Förderbereich Kunst & Museen
Wir tragen dazu bei, dass Museen und Kunstvereine in Niedersachsen sich als attraktive Kulturorte unserer Gesellschaft aufstellen können und fördern Ausstellungen und Kunstfestivals. Sind Sie interessiert an der Förderung Ihrer Ausstellung oder Ihres Museumsprojektes? Kommen Sie mit uns ins Gespräch und stellen Sie uns Ihr Projekt vor.
Unsere Museumsförderung
Förderung für Museen in Niedersachsen
Museen sammeln, bewahren, erforschen und vermitteln unser materielles und immaterielles Kultur- und Naturerbe im Dienst der Gesellschaft. Sie sind Einrichtungen der Wissensvermittlung, aber auch wichtige Erlebnis- und Erfahrungsorte.
Wir fördern Museen in allen Kernbereichen musealer Aufgaben und möchten insbesondere dazu beitragen, dass Museen auch in Zukunft attraktiv bleiben und Menschen jeden Alters für Wissen begeistern. Einrichtungen und Neugestaltungen von Dauerausstellungen gehören dabei ebenso zum Förderspektrum wie hochkarätige Sonderausstellungsprojekte.
Wir legen daher in unserer Museumsförderung besonderen Wert auf zeitgemäße Vermittlungsangebote und eine ansprechende Ausstellungsgestaltung. Ebenso wichtig ist uns ein Bewusstsein für ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Zum Förderspektrum zählen überdies Projekte zur Digitalisierung und Umsetzung von digitalen Strategien in Museen. So förderte die Stiftung das Projekt „Künstliche Intelligenz in Museen” der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds und den Museumsverband für Niedersachsen und Bremen beim Projekt „Digital-analoge Strategien für die Museumspraxis”. Die Stiftung war 2023 Partner der Preisverleihung des DigAMus-Award im Rahmen der Tagung des Deutschen Museumsbundes in Osnabrück.
Wir fördern Museen in allen Kernbereichen musealer Aufgaben und möchten insbesondere dazu beitragen, dass Museen auch in Zukunft attraktiv bleiben und Menschen jeden Alters für Wissen begeistern. Einrichtungen und Neugestaltungen von Dauerausstellungen gehören dabei ebenso zum Förderspektrum wie hochkarätige Sonderausstellungsprojekte.
Wir legen daher in unserer Museumsförderung besonderen Wert auf zeitgemäße Vermittlungsangebote und eine ansprechende Ausstellungsgestaltung. Ebenso wichtig ist uns ein Bewusstsein für ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Zum Förderspektrum zählen überdies Projekte zur Digitalisierung und Umsetzung von digitalen Strategien in Museen. So förderte die Stiftung das Projekt „Künstliche Intelligenz in Museen” der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds und den Museumsverband für Niedersachsen und Bremen beim Projekt „Digital-analoge Strategien für die Museumspraxis”. Die Stiftung war 2023 Partner der Preisverleihung des DigAMus-Award im Rahmen der Tagung des Deutschen Museumsbundes in Osnabrück.
Unsere Kunstförderung
Förderung von Ausstellungsprojekten in Kunstvereinen und Kunstfestivals in Niedersachsen
Im Bereich der Kunst fördern wir vornehmlich im Bereich Bildende Kunst die Realisierung von professionell kuratierten Kunstprojekten, Ausstellungen und Festivals, insbesondere von hauptamtlich geführten Kunstvereinen in Niedersachsen, die heute mehr und mehr Orte des öffentlichen Diskurses sind. Ein besonderes Anliegen ist uns die Förderung von Medienkunst und künstlerischer Fotografie in Niedersachsen. Beispielhafte Förderprojekte sind Ausstellungsprojekte im Haus für Medienkunst Oldenburg oder das European Media Art Festival (EMAF) in Osnabrück. Wir fördern die RAW Photo Triennale Worpswede und begleiten Ausstellungen zur zeitgenössischen Fotografie in Museen und Kunstvereinen in Niedersachsen.
In der zeitgenössischen Kunst werden oftmals aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen verhandelt. Ihre jeweiligen Positionen präsentieren Künstler*innen mithilfe verschiedenster künstlerischer und ästhetischer Mittel und Techniken. Da sich Gegenwartskunst nicht immer auf Anhieb von selbst erklären lässt, legen wir bei der Förderung von Kunstprojekten einen besonderen Wert auf Vermittlungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen. Auch hier ist uns die Auseinandersetzung mit Fragen der Nachhaltigkeit ein Anliegen.
Ein besonderes Projekt von Kunst im halböffentlichen Raum sind die Stufen zur Kunst im Treppenhaus des Künstlerhauses Hannover. Seit 2010 ermöglichen die Stiftung Niedersachsen und der Kunstverein Hannover jährlich einem*r ausgewählten Künstler*in die Umsetzung einer ortsspezifischen Installation. Das Treppenhaus wird so durch künstlerische Interventionen zu einem sich wandelnden Raum.
In der zeitgenössischen Kunst werden oftmals aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen verhandelt. Ihre jeweiligen Positionen präsentieren Künstler*innen mithilfe verschiedenster künstlerischer und ästhetischer Mittel und Techniken. Da sich Gegenwartskunst nicht immer auf Anhieb von selbst erklären lässt, legen wir bei der Förderung von Kunstprojekten einen besonderen Wert auf Vermittlungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen. Auch hier ist uns die Auseinandersetzung mit Fragen der Nachhaltigkeit ein Anliegen.
Ein besonderes Projekt von Kunst im halböffentlichen Raum sind die Stufen zur Kunst im Treppenhaus des Künstlerhauses Hannover. Seit 2010 ermöglichen die Stiftung Niedersachsen und der Kunstverein Hannover jährlich einem*r ausgewählten Künstler*in die Umsetzung einer ortsspezifischen Installation. Das Treppenhaus wird so durch künstlerische Interventionen zu einem sich wandelnden Raum.
Was wir im Förderbereich Kunst & Museen nicht fördern
Grundsätzlich nicht gefördert werden bzw. nicht förderfähig sind:
- Privatpersonen,
- Stipendien und Soloperformances
- denkmalpflegerische Maßnahmen und Restaurierungen von Gebäuden und Kunstgegenständen
- Publikations- und Druckkosten, die unabhängig von einem geförderten Projekt entstehen
- Projekte von Schulen (inkl. Kunst- und Malschulen)
- Projekte von ehrenamtlich geleiteten Museen
- begonnene oder bereits abgelehnte Projekte
- Ausfallfinanzierungen
Know-how zum Onlineantrag der Stiftung Niedersachsen
Direkt zu den Informationen zum Anlegen eines Benutzerkonto und zum Ausfüllen des Onlineantrags
Bitte nehmen Sie vor Antragstellung Kontakt mit der zuständigen Referentin der Stiftung auf.
Im Gespräch können Fördermöglichkeiten besprochen werden und wir geben gerne Hinweise für Ihren Förderantrag.
Ihre Ansprechpartnerin für den Förderbereich Kunst & Museen

© Stiftung Niedersachsen, Foto: Helge Krückeberg | Porträt Amke Wollers
Amke Wollers
Kunst & Museen
Kunst & Museen