Impression einer Veranstaltung von Musikland Niedersachsen und der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik – hier: Musik im Rübenacker. Musikland Niedersachsen wird gefördert von der Stiftung Niedersachsen

Unser Ziel: In der Fläche wirken

Die Stiftung Niedersachsen handelt im Sinne und Interesse des Gemeinwohls und der Entwicklung des Landes Niedersachsen. Die uns zur Verfügung stehenden Mittel setzen wir im Sinne unserer Ziele ein:

Wir geben Impulse und schaffen Freiräume für die zeitgenössische Kulturproduktion. Wir wirken landesweit und damit in allen Regionen des Bundeslandes Niedersachsen. Wir stärken Standorte und damit auch die Lebensqualität im Land. Wir sichern Kontinuität im breiten kulturellen Angebot Niedersachsens. Wir ermöglichen die nachhaltige Kulturproduktion.

Landesweites Engagement für eine starke Kulturlandschaft

Die regionale Verteilung der Förderprojekte spiegelt das landesweite Engagement der Stiftung Niedersachsen wider. Wir sind kontinuierlich in der gesamten Fläche aktiv und in allen Landkreisen und (kreisfreien) Städten immer wieder präsent.
 
Regionale Stärken und Schwerpunkte zeigen sich bei einem Blick auf die geförderten Projekte: In der Region Hannover dominieren die Theaterszene und Musikveranstaltungen, im Landkreis Hildesheim werden ebenfalls viele freie Theatergruppen gefördert. Der Landkreis Wolfenbüttel ist im Bereich der Literatur stark vertreten. Die Förderung der Wissenschaft nimmt im Landkreis Göttingen eine besondere Rolle ein, die der Museen in Braunschweig und Oldenburg.
 
Die Stiftung Niedersachsen ist verlässliche Partnerin dieser kulturellen Vielfalt. Wir sind daran interessiert, in allen Regionen des Landes Qualität zu sichern und neue Ideen zu begleiten.

Beispielhafte Projekte aus der Förderung

wow!CLUB: wowTower (Kugelwasserturm) und wowCampus (im Hintergrund rechts) auf dem Gelände der ehemaligen Ilseder Hütte. Luftbildaufnahmen bei Sonnenaufgang.
wow!CLUB – Verein für progressive Kulturentwicklung im Peiner Land
Der wow!CLUB stärkt seit 2021 das zeitgenössische kulturelle Angebot im Peiner Land. Im Sommer 2024 hat der Verein ein Pop-Up-Kulturbüro um Kugelwasserturm der ehemaligen Ilseder Hütte eröffnet und bespielt die Gegend mit einem abwechslungsreichen soziokulturellen Programm und künstlerischen Interventionen.
https://welcometothewowclub.de
Konzert des Joaquin Alem Quinteto in der Ausstellung von Wolfgang Ellenrieder im Kunstraum Tosterglope, 2024
Kunstraum Tosterglope
Der mehrfach ausgezeichnete Kunstraum ist ein Kulturlaboratorium im ländlichen Raum. Dem Kunstverein im Dorf Tosterglope im niedersächsischen Landkreis Lüneburg gelingt es durch ein vielfältiges Programm aus Ausstellungen zeitgenössischer Bildender Kunst, Konzerten und Kunst- und Musikvermittlungsangeboten ein breites Publikum in der Region anzusprechen. Die Stiftung fördert jährlich Konzerte und Ausstellungen.
www.kunstraum-tosterglope.de
Gemälde der St. Marien-Kirche, eine ehemalige Schifferkirche, im Berner Ortsteil Warfleth, im Landkreis Wesermarsch. In der Kirche finden die Konzerte der Reihe „Berne bringt” statt.
Berne bringt…das besondere Konzert
In der St. Marien-Kirche von Warfleth in der Wesermarsch organisiert der Verein Kultur vor Ort seit rund zehn Jahren herausragende klassische Konzerte mit Musiker*innen von Weltrang. Die kleine Kirche beeindruckt durch eine einzigartige Akustik und die Konzerte werden so zu bleibenden musikalisches Erlebnissen.
www.kultur-vorort.de
Grafik SPOTTED Tanzgastspiel Netzwerk Niedersachsen
SPOTTED Tanzgastspiel Netzwerk Niedersachsen
SPOTTED ist das erste Tanzgastspielnetzwerk in Niedersachsen und ein Modellprojekt des Landesverbands Freie Darstellende Künste in Niedersachsen und der Kooperative TANZKOOP. Ziel ist die niedersachsenweite Sichtbarkeit von Tanz durch hochkarätige Tanzgastspielen. Beteiligt sind das Theater Hameln, das Theater im Werkraum Göttingen (boat people projekt), das Jahrmarkttheater Bostelwiebeck, das Lessingtheater Wolfenbüttel, das Theater Metronom Visselhövede, das QUARTIER Theater Hannover, das Schlosstheater Celle, das Theater Nienburg und das JAM Meppen.
www.tanzkoop.com/spotted
Festival JazzohneGleichen 2023 – Konzertimpression mit Benny Brown (Trompete) und Nils Landgren (Posaune)
Jazzfest JazzohneGleichen
JazzohneGleichen ist ein etabliertes Jazzfest in Gleichen im Landkreis Göttingen und wird organisiert vom Kulturverein Rittmarshausen. Ein Wochenende lang bietet das Fest eine Mischung aus Konzerten, Workshops und Masterclasses mit internationalen, nationalen und regionalen Künstler*innen an. 
https://jazzohnegleichen.de
Jugendkulturpreis: Zirkusgruppe circa holix 2016. Der Jugendkulturpreis Niedersachsen wird gefördert von der Stiftung Niedersachsen
Jugendkulturpreis Niedersachsen
Beim Jugendkulturpreis der LKJ Niedersachsen zeigen niedersächsische Jugendliche ihre Kreativität und machen ihr Ding. Jeweils zehn Gewinner*innen erhalten 1.000 Euro Startkapital und professionelle Unterstützung durch örtliche Kultureinrichtungen, um ihr Kulturprojekt umzusetzen. Ziel ist es Jugendliche anzuregen, mutig künstlerisch-kreative Ideen zu entwickeln und sich in Kunst und Kultur einzumischen. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil.
https://zeitfuerideen-niedersachsen.de
Impression einer Veranstaltung von Musikland Niedersachsen: Ensemble Megaphon in Poggenhagen, 2012 – Musikland Niedersachsen wird gefördert von der Stiftung Niedersachsen
Musikland Niedersachsen
Die Musikland Niedersachsen gGmbH begleitet die vielfältige professionelle Musikkultur im Land. Die Geschäftsstelle bietet als Serviceeinrichtung fachliche Impulse, insbesondere in der Musikvermittlung und vernetzt die heterogene Musikszene, beispielsweise durch die szeneübergreifende Jahreskonferenz für alle Musikschaffenden und regelmäßige Fachtreffen und -tagungen, etwa für Festivals, Spielstätten, die Musikwirtschaft und Musikvermittlung.
https://musikland-niedersachsen.de