Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 11 "Kulturkopf" © Kerstin Schomburg | melanie_zimmermann Kulturkopf Theater & Tanz Projektförderung Kulturkopf | Melanie Zimmermann Wir stellen Melanie Zimmermann als Kulturkopf vor. Die Tanzdramaturgin wird als künstlerische Leiterin das neue hannoversche Tanzfestival (in Nachfolge von TANZtheater INTERNATIONAL) aufbauen. © Kerstin Hehmann | Porträt Tanja Horstmann Kulturkopf Kunst & Museum Digitale Kultur Projektförderung Kulturkopf | Tanja Horstmann 37 Ausgaben lang hat Alfred Rotert das European Media Art Festival in Osnabrück geprägt und geleitet. 2024 fand die letzte Festivalausgabe unter seiner Leitung statt. Die 38. Ausgabe im April/Mai 2025 steht dann unter der Co-Leitung von Katrin Mundt und – neu dazugekommen – Tanja Horstmann. Sie übernahm die Geschäftsführung des Festivals. Wir stellen sie und das Festival in unserer Reihe der niedersächsischen Kulturköpfe näher vor. © Sandra Then | Porträt Stephan Zilias Kulturkopf Musik Joseph Joachim Violinwettbewerb Kulturkopf | Stephan Zilias Seit der Spielzeit 2020/21 ist Stephan Zilias Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover und Chefdirigent des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover. Vom 16. bis 28. September 2024 ist er Mitglied der Wettbewerbsjury des 12. Joseph Joachim Violinwettbewerbs Hannover und wird am 28. September als Dirigent der NDR Radiophilharmonie die drei Finalist*innen in ihren großen Violinkonzerten am Pult begleiten. © Marija Kanizaj | chrisoph platz-galllus Kulturkopf Kunst & Museum Projektförderung Kulturkopf | Christoph Platz-Gallus Christoph Platz-Gallus ist seit März 2022 Direktor des Kunstvereins Hannover. Der international erfahrene Kunsthistoriker wechselte vom steirischen herbst in Graz nach Hannover. © Universität Hildesheim | Raimund Vogels Musik Förderprogramme Kulturkopf Kulturkopf | Prof. Dr. Raimund Vogels Professor Vogels ist der Kopf hinter dem Studienzentrum Weltmusik an der HMTMH und dem Hildesheimer Center for World Music (CWM) mit dem Studiengang „musik.welt – Kulturelle Diversität in der Musikalischen Bildung”. © Christoph Buchfink | christoph buchfink Kulturkopf Theater & Tanz Projektförderung Kulturkopf | Christoph Buchfink Christoph Buchfink steht hinter dem Buchfink Theater aus Göttingen. Seine Stücke stehen für phantasievolle Geschichten und unterhaltsame Stunden. Sie sind vielschichtig und für Menschen unterschiedlichsten Alters konzipiert. © NDR | Torsten W. Müller, Museumsdorf Cloppenburg Kulturkopf Kunst & Museum Projektförderung Kulturkopf | Dr. Torsten W. Müller Dr. Torsten Walter Müller, der neue Direktor des Museumsdorfs Cloppenburg, feierte 2022 direkt das 100-jährige Jubiläum des beliebten Museumsdorfs in Niedersachsen. © Carlotta Verweyen | Porträt Anna-Lena Markus Kulturkopf Literatur Projektförderung Kulturkopf | Anna-Lena Markus Anna-Lena Markus leitet seit 2023 gemeinsam mit Gesa Husemann das Literarische Zentrum Göttingen. Wir stellen sie und das Zentrum in unserer Reihe der niedersächsischen Kulturköpfe näher vor. © Kulturzentrum Pavillon, Foto: China Hopson | Geschäftsleitung Kulturzentrum Pavillon Kulturkopf Soziokultur Best OFF Festival Kulturköpfe | Justin Laura Hahn und Kiriakoula Kremantzouli Kiriakoula Kremantzouli und Justin Laura Hahn bilden die neue Doppelspitze des Kulturzentrums Pavillon in Hannover. Wir stellen sie in der Reihe Niedersächsische Kulturköpfe vor. © Center for World Music, Foto: Sophie Malessa | Impression musik.welt Wir haben Professor Vogels als Kulturkopf vorgestellt. An der Stiftung Universität Hildesheim fördern wir den am Center for World Music ansässigen berufsbegleitenden Masterstudiengang „musik.welt – Kulturelle Diversität in der kulturellen Bildung“. 20 Studierende erhalten ein Deutschlandstipendium für ihr Studium der Musikethnologie und Musikpädagogik. © Carlotta Verweyen | Prof. Dr. Raimund Vogels