Album Amicorum – Das Große Stammbuch von Philipp Hainhofer: Doppelseitige Darstellung von Blumen, Muscheln und Insekten, innerhalb eines Muschelrandes, um 1590/1595

Unser Förderbereich Bildung & Wissenschaft

Wir fördern den gesellschaftlichen Diskurs mit wissenschaftlichem Anspruch und Orte kultureller Bildung. Sind Sie interessiert an einer Förderung? Kommen Sie mit uns ins Gespräch und stellen Sie uns Ihr Projekt vor.

Förderung von gesellschaftlichem Diskurs und geisteswissenschaftlicher Forschung

Der Förderbereich Bildung und Wissenschaft der Stiftung Niedersachsen

Im Förderbereich Bildung und Wissenschaft konzentriert sich die Stiftung auf die Förderung von Orten kultureller Bildung in Niedersachsen, an denen geisteswissenschaftliche Vorhaben mit kulturellem Bezug stattfinden, wie beispielsweise an Universitäten und Hochschulen und in Bibliotheken. Damit soll vorrangig der gesellschaftliche Diskurs mit wissenschaftlichem Anspruch gefördert werden. Ein Beispiel aus der Förderung ist die Unterstützung der Einrichtung des Forum Wissens, das Wissensmuseum der Universität Göttingen

Aktuelle Themen einer offenen Gesellschaft können an diesen Orten künstlerisch und wissenschaftlich dargestellt und in einen öffentlichen Diskurs gestellt werden. Darunter fallen zum Beispiel Tagungen mit neuen Erkenntnissen zu kultur- und geisteswissenschaftlichen Themen. Das Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte unterstützen wir dabei, jüdisches Leben in Niedersachsen sichtbar zu machen.

In den Förderbereich Bildung und Wissenschaft fallen auch die Begleitung von Projekten der Literaturwissenschaft. An den Universitäten Göttingen und Vechta begleiteten wir umfangreiche Editionsvorhaben, wie die kommentierte Edition der Tagebuchaufzeichnungen von Wilhelm Raabe. In der Vergangenheit unterstützten wir die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel beim Ankauf des Großen Stammbuchs Philipp Hainhofer oder die Universität Vechta beim Erwerb von Handschriften des Dichters und Schriftstellers Rolf Dieter Brinkmann.

Was wir im Förderbereich Bildung und Wissenschaft nicht fördern

Grundsätzlich nicht gefördert werden bzw. nicht förderfähig sind:
  • Einzelstipendien
  • Reisekosten
  • Austauschprogramme 
  • ehrenamtlich geleitete Museen und Forschungseinrichtungen 
  • begonnene oder bereits abgelehnte Projekte 
  • Ausfallfinanzierungen
Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise in unseren FAQ.

Bitte nehmen Sie vor Antragstellung Kontakt mit der zuständigen Referentin der Stiftung auf. 

Im Gespräch können Fördermöglichkeiten besprochen werden und wir geben gerne Hinweise für Ihren Förderantrag.

Ihre Ansprechpartnerin für den Förderbereich Bildung & Wissenschaft

Porträt von Dr. Gesa Schönermark
Dr. Gesa Schönermark
Musik, Literatur, Bildung & Wissenschaft