Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 24 "Projektfoerderung" © unsplash.com | Towfiqu barbhuiya | Kalenderblatt Nachhaltigkeit Projektförderung Spartenübergreifend Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit für die Kultur Unter Federführung der Stiftung Niedersachsen haben die größten Kulturförderer Niedersachsens in einem agilen Prozess die Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit erarbeitet, die es zukünftig Kulturschaffenden und Förderinstitutionen ermöglichen soll, die Nachhaltigkeit in der Kulturproduktion systematisch zu erfassen und zu bewerten. © Alireza Huesseini | Cameo Kollektiv: Platz des Zusammensitzens Soziokultur Projektförderung Förderbereich Soziokultur Wir stärken das gemeinschaftliche Miteinander und fördern Kunst- und Kulturprojekte in soziokulturellen Zentren und Vereinen. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten im Bereich Soziokultur. © Edith-Russ-Haus für Medienkunst Oldenburg | Edith-Russ-Haus Oldenburg Kunst & Museum Projektförderung Förderbereich Kunst & Museen Wir tragen dazu bei, dass sich Museen und Kunstvereine in Niedersachsen als attraktive Kulturorte unserer Gesellschaft aufstellen können. Insbesondere begleiten wir Ausstellungen und Kunstfestivals. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten. © Kerstin Hehmann | Porträt Tanja Horstmann Kulturkopf Kunst & Museum Digitale Kultur Projektförderung Kulturkopf | Tanja Horstmann 37 Ausgaben lang hat Alfred Rotert das European Media Art Festival in Osnabrück geprägt und geleitet. 2024 fand die letzte Festivalausgabe unter seiner Leitung statt. Die 38. Ausgabe im April/Mai 2025 steht dann unter der Co-Leitung von Katrin Mundt und – neu dazugekommen – Tanja Horstmann. Sie übernahm die Geschäftsführung des Festivals. Wir stellen sie und das Festival in unserer Reihe der niedersächsischen Kulturköpfe näher vor. © Kunstverein Jesteburg | Impression einer Veranstaltung draußen vor dem Kunstverein Jesteburg Kulturort Kunst & Museum Projektförderung Kulturort | Kunstverein Jesteburg Mit dem Kunstverein hat die Gemeinde Jesteburg im Landkreis Harburg einen Kunstort etabliert, der mit einem anspruchsvollen Ausstellungsprogramm Kunstbegeisterte aus nah und fern anzieht. Wir stellen den Kunstverein in unserer Reihe niedersächsischer Kulturorte vor. © Stiftung Niedersachsen | Ansicht der digitalen Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Projektförderung Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit Mit der digitalen Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit stellen wir ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem Antragsteller ihr nachhaltiges Engagement in neun Handlungsfeldern niedrigschwellig nachweisen können. Das Ergebnis der Checkliste erhalten Sie final als PDF. Dieses PDF ist bei jeder Antragstellung bei der Stiftung Niedersachsen im Onlineantrag verpflichtend einzureichen. Zeigen Sie uns Ihr nachhaltiges Engagement. © unsplash.com, Foto: Jon Tyson | Mit Glühbirnen beleuchtetes Modell eines Fragezeichens, auf der Seite liegend Wann entscheidet die Stiftung über die Projektanträge? Sie sind an einer Förderung durch die Stiftung Niedersachsen interessiert? Wir haben auf dieser Seite häufig gestellte Fragen und Antworten zur Antragstellung zusammengestellt. © Raimund Zakowski | Künstlerhaus Hannover Projekte und Programme © unsplash.com | Towfiqu barbhuiya | Kalenderblatt Antragsfristen Die Entscheidungen über die Förderanträge werden je nach Antragssumme in der Stiftung von unterschiedlichen Gremien getroffen: der Generalsekretärin, dem Verwaltungsrat oder dem Senat. Die für Ihren Antrag gültige Antragsfrist richtet sich daher nach der Höhe Ihrer Antragssumme. 1 2 Erst Seite Letzte Seite