Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 46 "Musik" © Simona Bednarek | Überschlag Festival 2022 Musik Projektförderung Förderbereich Musik Wir fördern Konzerte und Festivals zeitgenössischer klassischer Musik und verschiedener Kulturen in ganz Niedersachsen. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten der Stiftung Niedersachsen. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Stiftung Niedersachsen fördert 47 niedersächsische Kulturprojekte mit insgesamt rund einer Million Euro Die Stiftung Niedersachsen fördert mit rund einer Million Euro 47 Kulturprojekte in ganz Niedersachsen. Unter den geförderten Projekten sind eine große Sonderausstellung zu Picasso und Beckmann im Sprengel Museum Hannover, eine Erweiterung der Dauerausstellung des PS.Speicher in Einbeck sowie Musik- und Theaterfestivals, wie das Überschlag Festival in Hannover und HART AM WIND in Hildesheim, Wolfsburg und Wolfenbüttel. Ein Schwerpunkt der antragsgebundenen Projektförderung lag in dieser Entscheidungsrunde auf der Sparte Musik. Gefördert werden insgesamt 18 Projekte aus dem Förderbereich Musik, zehn Projekte aus dem Bereich Theater & Tanz, elf Projekte aus dem Bereich Museen & Kunst, sieben Literaturprojekte und ein Projekt aus dem Förderbereich Bildung & Wissenschaft. © Stiftung Niedersachsen | Geige Otto Schünemann Musik Verleih von Streichinstrumenten Der Zugang zu hochwertigen Instrumenten ist für viele Nachwuchsmusiker*innen nicht leicht und eine Anschaffung oft nicht bezahlbar. An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) haben Studierende der Instrumente Violine, Violoncello und Bratsche die Chance, ein hochwertiges Instrument aus dem Eigentum oder der Treuhänderschaft der Stiftung Niedersachsen zu erhalten. © Stiftung Niedersachsen, Foto: Helge Krückeberg | Joseph Joachim Violinwettbewerb 2018, Timothy Chooi, Finale Musik Förderprogramme Joseph Joachim Violinwettbewerb Seit 1991 veranstaltet die Stiftung Niedersachsen alle drei Jahre den Joseph Joachim Violinwettbewerb in Hannover. Der Wettbewerb steht für eine internationale Exzellenzförderung in der klassischen Musik. Gleichzeitig ist er eine der hochkarätigen, international beachteten Musikveranstaltungen in der Landeshauptstadt Hannover. © Raimund Zakowski | Künstlerhaus Hannover Porträt der Stiftung Die Stiftung Niedersachsen ist die Kulturstiftung des Bundeslandes Niedersachsen. Sie wurde 1987 gegründet. Sie fördert Kulturprojekte aus den Sparten Musik, Literatur, Museen und Kunst, Theater und Tanz sowie Soziokultur. Mit eigenen Förderprogrammen setzt sie innovative Impulse, ehrt herausragende Künstler*innen und bietet erstklassige Kulturereignisse in Niedersachsen. © Axel Herzig | Außenansicht des abendlich beleuchteten NDR Konzerthauses in Hannover Kulturort Joseph Joachim Violinwettbewerb Musik Kulturort | NDR Konzerthaus in Hannover Musik Kulturort | NDR Konzerthaus in Hannover © Center for World Music, Foto: Sophie Malessa | Impression musik.welt Musik Förderprogramme Studiengang musik.welt An der Stiftung Universität Hildesheim fördern wir den am Center for World Music ansässigen berufsbegleitenden Masterstudiengang „musik.welt – Kulturelle Diversität in der kulturellen Bildung“. 20 Studierende erhalten ein Deutschlandstipendium für ihr Studium der Musikethnologie und Musikpädagogik. © Janin Arntzen | Rathausklinge_Osnabrück Kulturort Musik Projektförderung Kulturort | Die Friedensstadt Osnabrück Der Westfälische Frieden, der 1648 den Dreißigjährigen Krieg beendete, ist das herausragende Ereignis in der Stadtgeschichte Osnabrücks. Das 375. Jubiläum des Friedensschlusses wird daher besonders gefeiert. © Universität Hildesheim | Raimund Vogels Musik Förderprogramme Kulturkopf Kulturkopf | Prof. Dr. Raimund Vogels Professor Vogels ist der Kopf hinter dem Studienzentrum Weltmusik an der HMTMH und dem Hildesheimer Center for World Music (CWM) mit dem Studiengang „musik.welt – Kulturelle Diversität in der Musikalischen Bildung”. © Sandra Then | Porträt Stephan Zilias Kulturkopf Musik Joseph Joachim Violinwettbewerb Kulturkopf | Stephan Zilias Seit der Spielzeit 2020/21 ist Stephan Zilias Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover und Chefdirigent des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover. Vom 16. bis 28. September 2024 ist er Mitglied der Wettbewerbsjury des 12. Joseph Joachim Violinwettbewerbs Hannover und wird am 28. September als Dirigent der NDR Radiophilharmonie die drei Finalist*innen in ihren großen Violinkonzerten am Pult begleiten. © Kulturkreis Gronau | Kulturkreis Gronau Kulturtour 2019 Unser Ziel: Kontinuität sichern Dass Kontinuität nicht Stagnation, sondern herausragende Kulturproduktion bedeutet, zeigt die Stiftung Niedersachsen mit der langjährigen Förderung unterschiedlicher Festivals und Veranstaltungsreihen. © unsplash.com, Foto: Alex Knight | Roboter Pepper Unser Ziel: Impulse geben Mit der zielgerichteten Projektförderung schafft die Stiftung Freiräume für die zeitgenössische Kulturproduktion und die Umsetzung innovativer Formate, neuer Ideen und mutiger Konzepte. Eigene Impulse gibt die Stiftung darüber hinaus mit ihren Programmen, die zur Nachahmung anregen sollen. © Musikland Niedersachsen, Foto: Marc Bollhorst | Musikland Niedersachsen, Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik Unser Ziel: In der Fläche wirken Die Stiftung Niedersachsen hat einen landesweiten Auftrag, Kultur in die Fläche zu tragen. Die Fördertätigkeit der Stiftung ist in allen Regionen des Landes – mit inhaltlichen Schwerpunkten – wahrnehmbar. © Kulturstiftung Kornhaus, Foto: Spieker & Woschek Fotografie | PS.Speicher Einbeck Unser Ziel: Standorte stärken Kultur bedeutet Lebensqualität und kulturelle Ereignisse können zur Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft und Standortqualität beitragen. Der Stiftung Niedersachsen ist die nachhaltige und umfassende Wirkung ihrer Förderung auf Städte und Regionen wichtig. © Privat | Start der Sanierungsarbeiten im zukünftigen Bürgerhaus Jemgum Ein lebendiger Kulturort für Jemgum 1 2 3 4 Erst Seite Letzte Seite