Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 44 "Theater" © Patrick Senner, Theater Lazarett | Impression des Theaters Lazarett in Aurich – Außenansicht des Theaters Kulturort Theaterförderung Projektförderung Kulturort | Theater Lazarett Niedersächsischer Kulturort: Das Theater Lazarett in Aurich Mit dem Theater Lazarett wurde 2023 in Ostfriesland das erste professionelle Figurentheater mit festem Spielplan gegründet. Durch phantasievolle und eindrückliche Inszenierungen hat sich das junge Theaterteam schnell etabliert und die Vorstellungen sind regelmäßig ausgebucht. Wir stellen den niedersächsischen Kulturort vor. © Junges Staatstheater Oldenburg, Foto von Stephan Walzl | Hart am Wind 2022 – Norddeutsches Theaterfestival gefördert von der Stiftung Niedersachsen Theaterförderung Tanzförderung Projektförderung Förderbereich Theater & Tanz Die Theaterförderung und Tanzförderung der Stiftung Niedersachsen | Wir stehen für eine starke Tanz- und Theaterlandschaft in Niedersachsen. Mit unserer Theaterförderung und Tanzförderung unterstützen wir insbesondere professionelle freie Ensembles und Bühnen in freier Trägerschaft. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten im Bereich Theater und Tanz durch die Stiftung Niedersachsen. Wort-Bild-Marke Best OFF Festival Freier Theater Theaterförderung Tanzförderung Förderprogramme Best OFF Festival Freier Theater Alle zwei Jahre feiern wir die besten Produktionen freier Theatergruppen aus Niedersachsen beim Best OFF Festival Freier Theater in Hannover. Das Theaterfestival ist ein landesweiter Wettbewerb für die professionelle freie Theaterszene und ebenso für junge Nachwuchsgruppen. Drei Tage lang wird das Kulturzentrum Pavillon in Hannover zum Treffpunkt der freien Theaterszene und zum Festivalzentrum. Zum Abschluss verleihen wir den Festivalpreis in Höhe von 30.000 €. © Raimund Zakowski | Künstlerhaus Hannover Porträt der Stiftung Die Stiftung Niedersachsen ist die Kulturstiftung des Bundeslandes Niedersachsen. Sie wurde 1987 gegründet. Sie fördert Kulturprojekte aus den Sparten Musik, Literatur, Museen und Kunst, Theater und Tanz sowie Soziokultur. Mit eigenen Förderprogrammen setzt sie innovative Impulse, ehrt herausragende Künstler*innen und bietet erstklassige Kulturereignisse in Niedersachsen. © Christoph Buchfink | christoph buchfink Kulturkopf Theaterförderung Projektförderung Kulturkopf | Christoph Buchfink Christoph Buchfink steht hinter dem Buchfink Theater aus Göttingen. Seine Stücke stehen für phantasievolle Geschichten und unterhaltsame Stunden. Sie sind vielschichtig und für Menschen unterschiedlichsten Alters konzipiert. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Comic-Fest „an|grenzen – Wort Bild Wort” im Künstlerhaus Hannover am 26. April 2025 ab 16:00 Uhr Comic-Fest „an|grenzen – Wort Bild Wort” im Künstlerhaus Hannover am 26. April 2025 ab 16:00 Uhr Die Stiftung Niedersachsen lädt am 26. April ab 16:00 Uhr zu einem besonderen Comic-Fest ins Künstlerhaus Hannover ein. Unter dem Motto „an|grenzen Wort – Bild – Wort“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm aus Lesungen und Performances rund um Comic, Literatur und Theater. © Stiftung Niedersachsen | Geige Otto Schünemann Musikförderung Verleih von Streichinstrumenten Der Zugang zu hochwertigen Instrumenten ist für viele Nachwuchsmusiker*innen nicht leicht und eine Anschaffung oft nicht bezahlbar. An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) haben Studierende der Instrumente Violine, Violoncello und Bratsche die Chance, ein hochwertiges Instrument aus dem Eigentum oder der Treuhänderschaft der Stiftung Niedersachsen zu erhalten. © unsplash.com, Foto: Alex Knight | Roboter Pepper Unser Ziel: Impulse geben Mit der zielgerichteten Projektförderung schafft die Stiftung Freiräume für die zeitgenössische Kulturproduktion und die Umsetzung innovativer Formate, neuer Ideen und mutiger Konzepte. Eigene Impulse gibt die Stiftung darüber hinaus mit ihren Programmen, die zur Nachahmung anregen sollen. © Kulturkreis Gronau | Kulturkreis Gronau Kulturtour 2019 Unser Ziel: Kontinuität sichern Dass Kontinuität nicht Stagnation, sondern herausragende Kulturproduktion bedeutet, zeigt die Stiftung Niedersachsen mit der langjährigen Förderung unterschiedlicher Festivals und Veranstaltungsreihen. © Musikland Niedersachsen, Foto: Marc Bollhorst | Musikland Niedersachsen: Veranstaltung der Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik Unser Ziel: In der Fläche wirken Die Stiftung Niedersachsen hat einen landesweiten Auftrag, Kultur in die Fläche zu tragen. Die Fördertätigkeit der Stiftung ist in allen Regionen des Landes – mit inhaltlichen Schwerpunkten – wahrnehmbar. © Schauspiel Hannover, Foto: Tobias Kruse | Porträt Vasco Boenisch, Intendant Schauspiel Hannover Kulturkopf Theaterförderung Bildung & Wissenschaft Projektförderung Kulturkopf | Dr. Vasco Boenisch Vasco Boenisch ist der neue Intendant des Schauspiels Hannover. Am 11. September 2025 wird seine erste Spielzeit mit der Premiere von „PRIDE” von Falk Richter beginnen. Wir stellen den Theatermacher in unserer Reihe niedersächsischer Kulturköpfe vor. © Kulturstiftung Kornhaus, Foto: Spieker & Woschek Fotografie | Impression des PS.Speichers Einbeck Unser Ziel: Standorte stärken Kultur bedeutet Lebensqualität und kulturelle Ereignisse können zur Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft und Standortqualität beitragen. Der Stiftung Niedersachsen ist die nachhaltige und umfassende Wirkung ihrer Förderung auf Städte und Regionen wichtig. © Universität Hildesheim | Raimund Vogels Kulturkopf | Prof. Dr. Raimund Vogels Professor Vogels ist der Kopf hinter dem Studienzentrum Weltmusik an der HMTMH und dem Hildesheimer Center for World Music (CWM) mit dem Studiengang „musik.welt – Kulturelle Diversität in der Musikalischen Bildung”. © Thomas Langreder | Das Kulturzentrum Pavillon aus der Vogelperspektive Markanter Kulturort am Hauptbahnhof Hannover Kiriakoula Kremantzouli und Justin Laura Hahn bilden die neue Doppelspitze des Kulturzentrums Pavillon in Hannover. Wir stellen sie in der Reihe Niedersächsische Kulturköpfe vor. © Stiftung Niedersachsen | Titelbild Jahresbericht 2024 – Herausforderungen 2020 – Perspektiven Entdecken Sie die Fördervielfalt der Stiftung Niedersachsen in ihren Publikationen. Alle vorgestellten Publikationen stellen wir kostenfrei zum Download zur Verfügung. 1 2 3 Erst Seite Letzte Seite