Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 69 "Kunst" © Stiftung Niedersachsen | Logo der Stiftung Niedersachsen Satzung der Stiftung Niedersachsen Die Stiftungssatzung bildet die Grundlage der Stiftungsarbeit und ist quasi ihre Verfassung. © Raimund Zakowski | Künstlerhaus Hannover Ein Kulturort im Kulturdreieck Die Geschäftsstelle der Stiftung Niedersachsen hat ihren Sitz in der zweiten Etage des Künstlerhaus Hannover in der Sophienstraße. Das Künstlerhaus ist ein besonderer Kulturort im Zentrum der Landeshauptstadt Hannover. © Stiftung Niedersachsen | Titelbild Jahresbericht 2024 – Herausforderungen 2019 – Disruption Entdecken Sie die Fördervielfalt der Stiftung Niedersachsen in ihren Publikationen. Alle vorgestellten Publikationen stellen wir kostenfrei zum Download zur Verfügung. © Stiftung Niedersachsen | Titelbild Jahresbericht 2022 Jahresbericht 2019 | Disruption Die Jahresberichte der Stiftung Niedersachsen sind eher Jahresmagazine. Wir reflektieren in diesem Magazin unsere Förderaktivitäten und rücken Themen, die uns bewegen, in den Fokus. © Carlotta Verweyen | SchreibZeit-Stipendien 2025 mit dem Schwerpunkt „Szenisches Schreiben” PM: Ehrung für junge Dramatiker*innen: Amina Hassan, [Selma] Kay Matter, Esther Vorwerk und Anna Zrenner erhalten SchreibZeit-Stipendien der Stiftung Niedersachsen Die vier jungen Dramatiker*innen Amina Hassan, [Selma] Kay Matter, Esther Vorwerk und Anna Zrenner erhalten die von der Stiftung Niedersachsen vergebenen SchreibZeit-Stipendien 2025. Die viermonatigen Arbeitsstipendien sind mit je 9.000 Euro dotiert. Zusätzlich erhalten die Stipendiat*innen individuelle Unterstützung durch selbstgewählte Mentor*innen und sind zu Netzwerk- und Austauschtreffen in die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel eingeladen. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit einer Residenz im Gästehaus der Bundesakademie in Wolfenbüttel, im Künstlerhaus Körtzinger in Schnega oder auf dem Hermannshof in Springe/Eldagsen. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Anke van Hove, Präsidentin des Oberlandesgerichts Oldenburg, neue Senatorin der Stiftung © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine 7 x 30.000 EUR für die Kulturentwicklungsplanung in Dörfern und Gemeinden | Bewerbungsfrist endet am 13. August 2023 © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Die Stiftung Niedersachsen richtet mit dem Literarischen Zentrum Göttingen die zweite Ausgabe des Festivals an/grenzen mit Schwerpunkt Lyrik aus Ausnahmezustand! Ein Lyrikspektakel am 19. und 20. April 2024 im Literaturhaus Göttingen Stiftung Niedersachsen richtet mit dem Literarischen Zentrum Göttingen das zweite an/grenzen-Festival aus © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Prof. Dr. Metin Tolan zum Vizepräsidenten der Stiftung Niedersachsen gewählt „Switch” heißt das neue Förderprogramm für Museen der Stiftung Niedersachsen. Mit dem Programm sollen innovative digitale Vermittlungsangebote in niedersächsischen Mu-seen entwickelt, erprobt und umgesetzt werden. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Gefördert werden: Stadthagen, Meppen, Jemgum, Dahlenburg, Jameln, Herzberg am Harz und Wurster Nordseeküste © Stiftung Niedersachsen | Gruppenfoto der Prozessbeteiligten an der Erstellung einer gemeinsamen Erklärung zur Nachhaltigkeit in der Kulturförderung Erklärung ökologische Nachhaltigkeit in der Kulturförderung Unser Ziel: Nachhaltigkeit ermöglichen Die Stiftung Niedersachsen ist Unterzeichnerin der gemeinsamen niedersächsischen Erklärung Nachhaltigkeit in der Kulturförderung. © Stiftung Niedersachsen | Ansicht der digitalen Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit – hier das Handlungsfeld Interne Organisation Die digitale Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit Die digitale Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit Wir stellen die Checkliste „Ökologische Nachhaltigkeit“ allen kulturfördernden Institutionen, Stiftungen, Verbänden und Interessierten kostenlos zur Verfügung. Sie kann dann in das eigene Antragsverfahren und die eigene Website eingebunden werden. © Dataport, Foto: Timo Wilke | Impression VR-Anwendung von Dataport Stiftung Niedersachsen fördert zehn Museen bei der Entwicklung digitaler Vermittlungsangebote Stiftung Niedersachsen fördert zehn Museen bei der Entwicklung digitaler Vermittlungsangebote Jury wählt Museen in Bramsche, Hannover, Hildesheim, Jesteburg, Munster, Papenburg, Stade, Syke, Verden und Wolfsburg aus. Virtuelle Rundgänge, Podcasts, Games oder Augmented Reality-Anwendungen können Museen auf neue Weise erlebbar machen und neue Perspektiven eröffnen. Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht jetzt im Rahmen ihres Förderprogramms „SWITCH – Digitale Vermittlungsangebote in Museen” zehn niedersächsischen Museen eine professionelle Digitalberatung, um ein langfristig tragbares und auf die Häuser zugeschnittenes digitales Vermittlungsangebot zu entwickeln. © unsplash.com, Foto: Juliana Malta | mood presse – zeitungen 22. Juni 2023 | Stiftung Niedersachsen fördert Kulturprojekte mit 1,2 Millionen Euro Neben allgemeinen Informationen zur Stiftung Niedersachsen und ihren Programmen finden Sie auf dieser Seite aktuelle Pressemitteilungen und Fotos zum Download. © unsplash.com, Foto: Jon Tyson | Mit Glühbirnen beleuchtetes Modell eines Fragezeichens, auf der Seite liegend Was wird gefördert? Sie sind an einer Förderung durch die Stiftung Niedersachsen interessiert? Wir haben auf dieser Seite häufig gestellte Fragen und Antworten zur Antragstellung zusammengestellt. 1 2 3 4 5 Erst Seite Letzte Seite