Grafik einer weiblichen Person, die eine VR-Brille trägt

SWITCH-Tagung: Digitale Vermittlungsangebote in Museen 

4. und 5. Juni 2025
im Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Anmeldung über unseren Kooperationspartner den Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V. 
Anmeldeschluss ist der 22. Mai 2025

Zur Anmeldung unter https://www.mvnb.de/switch

Eine Tagung zum Auftakt des neuen Förderprogrammes SWITCH

Wir starten das neue Förderprogramm SWITCH und laden gemeinsam mit dem Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V. sowie dem IT-Dienstleister Dataport AöR zu einer Tagung ein, die die Chancen und Grenzen digitaler Vermittlung im Museum auslotet. Wir nehmen die Erwartungen der Besuchenden im digitalen Zeitalter sowie praxisnahe Methoden in den Blick und tauschen uns anhand von Good-Practice-Beispielen aus. Durch kollegialen Austausch und interaktive Workshops sollen niedersächsische Museen für Projektentwicklungen im Rahmen des SWITCH-Programms inspiriert werden.

Tagungsprogramm

Veranstaltungsort: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover

MITTWOCH, 4. Juni 2025

Tag 1: Strategien und Visionen

12:30 Uhr
Ankommen & Registrierung im Tagungsbüro
(Eingangsbereich Museum)

13:00 Uhr
Begrüßung durch den Tagungsmoderator
Dr. Jan Willem Huntebrinker, Historisches Museum Hannover

Grußworte
Lavinia Francke, Stiftung Niedersachsen
Dr. Thomas Overdick, Museumsverband für
Niedersachsen und Bremen e. V.
Lars Mischak, Dataport AöR

13:30 Uhr
Das digitale Publikum: Von Sehgewohnheiten bis Strategie (Impulsvorträge und Podiumsgespräch)

Überlegungen zu Erwartungen, Differenzierung und Erforschung digitaler Besucher*innen
Prof. Dr. Guido Fackler, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Erzählen, Erweitern, Erleben – Nutzer*innenzentrierte digitale Kulturvermittlung
Jorge Schulz, Fachgruppe „Digitale Bildung und Vermittlung in Museen“ im Bundesverband Museumspädagogik

Digitale Vermittlung ortsungebunden: Best Practice beim DigAMus Award
Sonja Thiel, Team DigAMus Award

Wie kommt mehr Digitalität in die Museumspraxis? Einblicke aus dem Historischen Museum Frankfurt
Dr. Franziska Mucha, Historisches Museum Frankfurt

15:30 Uhr
Kaffeepause

16:00 Uhr
Digital. Strategisch. Vermitteln. Wege für digital-analoge Museumserlebnisse.

Digital und Analog: Kulturvermittlung ganzheitlich denken
Lars Mischak und Maischa Klug, Dataport AöR

Erfahrungsbericht: Impulsprojekt „Digital-analoge Strategien für die Museumspraxis“
Maischa Klug, Dataport AöR
Dr. Thomas Overdick, Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V.

Von der Vitrine ins Virtuelle: Digitale Lösungen für Kulturinstitutionen
Jasmin Meziou, Dataport AöR

17:15 Uhr
Vorstellung des Förderprogramms „SWITCH – Digitale Vermittlungsangebote in Museen“
Amke Wollers, Stiftung Niedersachsen
Maischa Klug, Dataport AöR

18:00 Uhr
Marktplatz der digitalen Möglichkeiten: Erleben, Vernetzen, Austauschen

DONNERSTAG, 5. Juni 2025

Tag 2: Blick in die Praxis

9:30 Uhr
digital vermitteln. Praxisbeispiele aus der Museumslandschaft Niedersachsen und Bremen

Geschichte sichtbar machen
Prof. Dr. Heike Düselder, Museum Lüneburg
Katrin Unger, Gedenkstätte Bergen Belsen

Museum online erkunden
Christian Barsch, Grube Samson
Angela Steinhardt, Museum Friedland

Sammlungen digital vermitteln
Sarah Groiß, Kunstmuseum Wolfsburg
Jasmin Mickein, Kunsthalle Bremen

Museum spielerisch öffnen
Ina Rohlfing, Deutsches Pferdemuseum Verden
Dr. habil. Lara Weiss, Roemer- und Pelizaeus Museum Hildesheim

Museum streamen
Ingo Clauß, Museum Weserburg Bremen
Ralf Raths, Deutsches Panzermuseum Munster

PARALLEL:
Workshop-Angebot

Workshop 1: Make it instagrammable!
Content Creation zwischen Strategie und Bauchgefühl
Patricia Nienhues und Talea Keller, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Workshop 2: digitale Vermittlung für alle – Von Anfang an inklusiv planen
Felix Bastam, Erdmännchen&Bär GmbH

Workshop 3: grenzenlos! Vermittlung zwischen digital, analog und total absurd
Johannes Siebler, yaw! kollektiv

12:30 Uhr
Mittagspause

13:30 Uhr
Abschluss im Plenum

14:00 Uhr
Exkursion und AG-Treffen

Exkursion: Geschichte unterwegs – analog und digital
Dr. Jan Willem Huntebrinker, Historisches Museum Hannover

Treffen der Arbeitsgemeinschaften des MVNB:

Kleine Museen digital
Leitung: Tammo Hinrichs, Museum im Marstall, Winsen (Luhe)

Digital-analoge Strategien für die Museumspraxis
Leitung: Dr. Thomas Overdick, Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V.

16:00 Uhr
Ende der Tagung

INFORMATIONEN

Anmeldung und Information unter: www.mvnb.de/SWITCH

Anmeldeschluss: 
Donnerstag, 22. Mai 2025

Tagungsgebühren:
Mitglieder des MVNB: 50,00 Euro
Nicht-Mitglieder: 60,00 Euro
Volontär*innen, Musealog*innen, Studierende, Auszubildende: 20,00 Euro

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an

Porträt von Amke Wollers
Amke Wollers
Kunst & Museen