Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 48 "Theater" © unsplash.com, Foto: Patrick Tomasso | 2025 | Szenisches Schreiben Wir fördern junge, diverse Autor*innen, die Geschichten einer sich wandelnden Gesellschaft erzählen, mit dem Literaturstipendium SchreibZeit. Jedes Förderjahr hat einen anderen literarischen Schwerpunkt: Interkulturelle Literatur, Lyrik, Graphic Novel und Szenisches Schreiben. © Katrin Ribbe, Foto: Mathias Herrmann | Porträt Katrin Ribbe in Hannover 2025 Die Strahlkraft einer Theaterproduktion im Bild festhalten Die in Hannover lebende Fotokünstlerin Katrin Ribbe porträtiert und interviewt bereis seit 2014 Bossinnen in verschiedenen deutschen und mittlerweile auch europäischen Städten. Dabei hinterfragt sie genderspezifische Vorstellungen von Macht und Erfolg: Was oder wen erwarten wir zu sehen, wenn wir den Begriff „Boss“ lesen? Was bedeutet es, als Frau, als „Boss“ zu leben? © Stiftung Niedersachsen, Foto: Mathias Völzke | Ausstellungsimpression „Vier auf einen Strich” im Museum Wilhelm Busch Sa, 26. April um 16:00 Uhr | Comic-Fest im Künstlerhaus Hannover mit Lesungen, Performances und Begegnungen SchreibZeit-Ausstellung „Vier auf einen Strich” 6. April – 4. Mai 2025 Ausstellung der SchreibZeit-Stipendiat*innen Joris Bas Backer, Katia Fouquet, E. S. Glenn und Oliver Grajewski im Museum Wilhelm Busch in Hannover © unsplash.com | Towfiqu barbhuiya | Kalenderblatt – Wichtige Fristen für den Onlineantrag Antragsfristen Die Entscheidungen über die Förderanträge werden je nach Antragssumme in der Stiftung von unterschiedlichen Gremien getroffen: der Generalsekretärin, dem Verwaltungsrat oder dem Senat. Die für Ihren Antrag gültige Antragsfrist richtet sich daher nach der Höhe Ihrer Antragssumme. © Stiftung Niedersachsen, Foto: Helge Krückeberg | Finalkonzert Angela Chan Weltspitze im Wettbewerb Seit 1991 veranstaltet die Stiftung Niedersachsen alle drei Jahre den Joseph Joachim Violinwettbewerb in Hannover. Der Wettbewerb steht für eine internationale Exzellenzförderung in der klassischen Musik. Gleichzeitig ist er eine der hochkarätigen, international beachteten Musikveranstaltungen in der Landeshauptstadt Hannover. © unsplash.com, Foto: Jon Tyson | Mit Glühbirnen beleuchtetes Modell eines Fragezeichens, auf der Seite liegend Was wird gefördert? Sie sind an einer Förderung durch die Stiftung Niedersachsen interessiert? Wir haben auf dieser Seite häufig gestellte Fragen und Antworten zur Antragstellung zusammengestellt. © Raimund Zakowski | Künstlerhaus Hannover Förderprogramme der Kulturstiftung Vorstellung der Stiftung Niedersachsen in Einfacher Sprache Die meisten Texte auf unseren Internetseiten sind in Schwerer Sprache geschrieben. Hier stellen wir uns in Einfacher Sprache vor. Wir beschreiben hier, was die Stiftung im Bereich Kultur fördert und wie sie das tut. Außerdem erfahren Sie etwas über die Geschichte und die Ziele der Stiftung. © Raimund Zakowski | Ansicht Künstlerhaus Hannover Stiftung Niedersachsen Die Stiftung Niedersachsen ist die Kulturstiftung des Bundeslandes Niedersachsen. Als Landeskulturstiftung sichern wir durch die Förderung gemeinnütziger Projekte die Vielfalt der Kultur in ganz Niedersachsen. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Anke van Hove, Präsidentin des Oberlandesgerichts Oldenburg, neue Senatorin der Stiftung © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Prof. Dr. Metin Tolan zum Vizepräsidenten der Stiftung Niedersachsen gewählt „Switch” heißt das neue Förderprogramm für Museen der Stiftung Niedersachsen. Mit dem Programm sollen innovative digitale Vermittlungsangebote in niedersächsischen Mu-seen entwickelt, erprobt und umgesetzt werden. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Gefördert werden: Stadthagen, Meppen, Jemgum, Dahlenburg, Jameln, Herzberg am Harz und Wurster Nordseeküste © Carlotta Verweyen | Best OFF Festival Freier Theater 2026 Aktuelles aus der Stiftungsarbeit In dieser Rubrik finden Sie aktuelle Beiträge und Neuigkeiten aus der Stiftungsarbeit. Wir stellen Kulturköpfe und Kulturorte der niedersächsischen Kulturlandschaft vor, präsentieren Ihnen aktuelle Publikationen, wie unseren Jahresbericht und geben Einblicke in Themen, Projekte und Veranstaltungen, die uns bewegen. © Stiftung Niedersachsen | Titelbild Jahresbericht 2024 – Herausforderungen 2020 – Perspektiven Entdecken Sie die Fördervielfalt der Stiftung Niedersachsen in ihren Publikationen. Alle vorgestellten Publikationen stellen wir kostenfrei zum Download zur Verfügung. © Stiftung Niedersachsen | Titelbild Jahresbericht 2022 Jahresbericht 2020 | Perspektiven Die Jahresberichte der Stiftung Niedersachsen sind eher Jahresmagazine. Wir reflektieren in diesem Magazin unsere Förderaktivitäten und rücken Themen, die uns bewegen, in den Fokus. © Carlotta Verweyen | SchreibZeit-Stipendien 2025 mit dem Schwerpunkt „Szenisches Schreiben” PM: Ehrung für junge Dramatiker*innen: Amina Hassan, [Selma] Kay Matter, Esther Vorwerk und Anna Zrenner erhalten SchreibZeit-Stipendien der Stiftung Niedersachsen Die vier jungen Dramatiker*innen Amina Hassan, [Selma] Kay Matter, Esther Vorwerk und Anna Zrenner erhalten die von der Stiftung Niedersachsen vergebenen SchreibZeit-Stipendien 2025. Die viermonatigen Arbeitsstipendien sind mit je 9.000 Euro dotiert. Zusätzlich erhalten die Stipendiat*innen individuelle Unterstützung durch selbstgewählte Mentor*innen und sind zu Netzwerk- und Austauschtreffen in die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel eingeladen. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit einer Residenz im Gästehaus der Bundesakademie in Wolfenbüttel, im Künstlerhaus Körtzinger in Schnega oder auf dem Hermannshof in Springe/Eldagsen. 1 2 3 4 Erst Seite Letzte Seite