Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 43 "Museum" © Andre Germar | István Csákány, Haus ohne Adresse / House Without Address, Treppenhaus im Ostflügel des Künstlerhauses Hannover, 2024 István Csákány Die Stufen zur Kunst sind ein besonderes Projekt von Kunst im halböffentlichen Raum, dem Treppenhaus im Künstlerhaus Hannover. Seit 2010 ermöglichen die Stiftung Niedersachsen und der Kunstverein Hannover jährlich einem*r ausgewählten Künstler*innen die Umsetzung einer ortsspezifischen Installation. © Katia Fouquet | Foto Katia Fouquet Stipendienprogramm SchreibZeit Wir fördern junge, diverse Autor*innen, die Geschichten einer sich wandelnden Gesellschaft erzählen, mit dem Literaturstipendium SchreibZeit. Jedes Förderjahr hat einen anderen literarischen Schwerpunkt: Interkulturelle Literatur, Lyrik, Graphic Novel und Szenisches Schreiben. © Gemeinde Wurster Nordseeküste | Das Fliegende Kultursofa: Auftritt der Theatergruppe Die Feudalen im Nordholzer Bahnhof Dr. Andreas von Seggern Mit Vital Village unterstützen wir Dörfer und Kleinstädte in Niedersachsen bei der Revitalisierung ihrer Kommune durch Kultur. Dazu fördern wir in gemeinnützigen Kulturinstitutionen und Gemeinden einen zweijährigen Entwicklungsprozess. Die ausgewählten Kultureinrichtungen erhalten jeweils 30.000 Euro und werden durch Beratungs- und Vernetzungsangebote unterstützt. © Kerstin Hehmann | Impression der Verabschiedung des langjährigen Leiters des EMAF, Alfred Rotert Führungswechsel: Tanja Horstmann folgte 2024 auf Alfred Rotert 37 Ausgaben lang hat Alfred Rotert das European Media Art Festival in Osnabrück geprägt und geleitet. 2024 fand die letzte Festivalausgabe unter seiner Leitung statt. Die 38. Ausgabe im April/Mai 2025 steht dann unter der Co-Leitung von Katrin Mundt und – neu dazugekommen – Tanja Horstmann. Sie übernahm die Geschäftsführung des Festivals. Wir stellen sie und das Festival in unserer Reihe der niedersächsischen Kulturköpfe näher vor. © unsplash.com, Foto: Juliana Malta | mood presse – zeitungen Isabelle Le Minh erhält den SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie 2027 der Stiftung Niedersachsen Neben allgemeinen Informationen zur Stiftung Niedersachsen und ihren Programmen finden Sie auf dieser Seite aktuelle Pressemitteilungen und Fotos zum Download. © Kulturstiftung Kornhaus, Foto: Spieker & Woschek Fotografie | Impression des PS.Speichers Einbeck PS.Speicher in Einbeck Kultur bedeutet Lebensqualität und kulturelle Ereignisse können zur Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft und Standortqualität beitragen. Der Stiftung Niedersachsen ist die nachhaltige und umfassende Wirkung ihrer Förderung auf Städte und Regionen wichtig. © unsplash.com, Foto: Omar Flores | Mood Netzwerk Vernetzt im Land und deutschlandweit Netzwerk der Stiftung – Vernetzt im Land und deutschlandweit © Raimund Zakowski | Künstlerhaus Hannover Architektur des Künstlerhauses Die Geschäftsstelle der Stiftung Niedersachsen hat ihren Sitz in der zweiten Etage des Künstlerhaus Hannover in der Sophienstraße. Das Künstlerhaus ist ein besonderer Kulturort im Zentrum der Landeshauptstadt Hannover. © Stiftung Niedersachsen | Gruppenfoto der Prozessbeteiligten an der Erstellung einer gemeinsamen Erklärung zur Nachhaltigkeit in der Kulturförderung Unser Ziel: Nachhaltigkeit ermöglichen Unser Ziel: Nachhaltigkeit ermöglichen Die Stiftung Niedersachsen ist Unterzeichnerin der gemeinsamen niedersächsischen Erklärung Nachhaltigkeit in der Kulturförderung. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Anke van Hove, Präsidentin des Oberlandesgerichts Oldenburg, neue Senatorin der Stiftung © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Prof. Dr. Metin Tolan zum Vizepräsidenten der Stiftung Niedersachsen gewählt „Switch” heißt das neue Förderprogramm für Museen der Stiftung Niedersachsen. Mit dem Programm sollen innovative digitale Vermittlungsangebote in niedersächsischen Mu-seen entwickelt, erprobt und umgesetzt werden. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Stiftung Niedersachsen fördert Comic-Künstler*innen: Joris Bas Backer, Katia Fouquet, E. S. Glenn und Oliver Grajewski erhalten SchreibZeit-Stipendien Die vier Comic-Künstler*innen Joris Bas Backer, Katia Fou-quet, E. S. Glenn und Oliver Grajewski erhalten die von der Stiftung Niedersachsen vergebenen SchreibZeit-Stipendien 2024. Diese sind mit je 9.000 Euro dotiert und haben in diesem Jahr den Schwerpunkt Graphic Novel. Zusätzlich erhalten die Stipendiat*innen individuel-le Unterstützung durch selbstgewählte Mentor*innen und sind zu Netzwerk- und Aus-tauschtreffen in die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel eingeladen. Auf Wunsch kann im Rahmen des Stipendiums eine Residenz im Gästehaus der Bundesakade-mie in Wolfenbüttel, im Künstlerhaus Körtzinger in Schnega oder auf dem Hermannshof in Springe/Eldagsen wahrgenommen werden. Die Stiftung Niedersachsen fördert mit dem Programm SchreibZeit gezielt Literaturgattungen mit nur wenig Fördermöglichkeiten. Sie bietet den Stipendiat*innen im Rahmen des SchreibZeit-Festivals „an/grenzen” im Litera-turhaus Göttingen zudem eine Plattform, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Förderprogramm wird durch den Hanser-Verleger Jo Lendle als Schirmherr begleitet. © Carlotta Verweyen | Museum Kunststätte Bossard Aktuelles aus der Stiftungsarbeit In dieser Rubrik finden Sie aktuelle Beiträge und Neuigkeiten aus der Stiftungsarbeit. Wir stellen Kulturköpfe und Kulturorte der niedersächsischen Kulturlandschaft vor, präsentieren Ihnen aktuelle Publikationen, wie unseren Jahresbericht und geben Einblicke in Themen, Projekte und Veranstaltungen, die uns bewegen. 1 2 3 Erst Seite Letzte Seite