Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 43 "Museum" © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Stiftung Niedersachsen fördert 47 niedersächsische Kulturprojekte mit insgesamt rund einer Million Euro Die Stiftung Niedersachsen fördert mit rund einer Million Euro 47 Kulturprojekte in ganz Niedersachsen. Unter den geförderten Projekten sind eine große Sonderausstellung zu Picasso und Beckmann im Sprengel Museum Hannover, eine Erweiterung der Dauerausstellung des PS.Speicher in Einbeck sowie Musik- und Theaterfestivals, wie das Überschlag Festival in Hannover und HART AM WIND in Hildesheim, Wolfsburg und Wolfenbüttel. Ein Schwerpunkt der antragsgebundenen Projektförderung lag in dieser Entscheidungsrunde auf der Sparte Musik. Gefördert werden insgesamt 18 Projekte aus dem Förderbereich Musik, zehn Projekte aus dem Bereich Theater & Tanz, elf Projekte aus dem Bereich Museen & Kunst, sieben Literaturprojekte und ein Projekt aus dem Förderbereich Bildung & Wissenschaft. © Syker Vorwerk | Syker Vorwerk Kulturort Kunstförderung Projektförderung Kulturort | Syker Vorwerk Das Syker Vorwerk bei Bremen realisiert als Zentrum für zeitgenössische Kunst pro Jahr vier bis sechs Ausstellungen mit nationalen und internationalen sowie regionalen Künstler*innen. © Eckhard Albrecht | Impression des Museumsdorfs Cloppenburg. Zu sehen sind der Teich mit Dorfkrug und Speicher Kulturort Museumsförderung Projektförderung Kulturort | Museumsdorf Cloppenburg Seit nunmehr 100 Jahren begeistert das Museumsdorf Cloppenburg das Publikum aus nah und fern mit vielfältigen Einblicken in die Lebens- und Arbeitswelten, Alltags- und Sozialgeschichte im ländlichen Niedersachsen. © Haus für Medienkunst | Zach Blas: The Doors im Haus für Medienkunst in Oldenburg, 2019; Preisträger des Stipendiums für Medienkunst der Stiftung Niedersachsen Museumsförderung Kunstförderung Projektförderung Förderbereich Kunst & Museen Kunstförderung und Museumsförderung der Stiftung Niedersachsen | Die Stiftung Niedersachsen trägt dazu bei, dass sich Museen und Kunstvereine in Niedersachsen als attraktive Kulturorte unserer Gesellschaft aufstellen können. Insbesondere fördern wir zeitgenössische Kunstprojekte, Ausstellungen und Kunstfestivals. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten für Kunstvereine, Kunstschaffende und Museen bei der Stiftung Niedersachsen. © NDR | Torsten W. Müller, Museumsdorf Cloppenburg Kulturkopf Museumsförderung Projektförderung Kulturkopf | Dr. Torsten W. Müller Dr. Torsten Walter Müller, der neue Direktor des Museumsdorfs Cloppenburg, feierte 2022 direkt das 100-jährige Jubiläum des beliebten Museumsdorfs in Niedersachsen. © Daniel Bergs | Grafik einer Person, die eine VR-Brille trägt – Förderung digitaler Vermittlungsangebote in Museen durch die Stiftung Niedersachsen SWITCH: Stiftung Niedersachsen fördert digitale Vermittlungsangebote in Museen SWITCH: Stiftung Niedersachsen fördert digitale Vermittlungsangebote in Museen Bewerbungen für das Förderprogramm SWITCH sind bis zum 31. Juli 2025 möglich Die Stiftung Niedersachsen startet ihr neues Förderprogramm „SWITCH – Digitale Vermittlungsangebote in Museen” und lädt niedersächsische Museen ein, sich mit einer digitalen Vermittlungsidee um eine Förderung zu bewerben. Insgesamt zehn Museen erhalten die Chance, diese Idee in Kooperation mit Expert*innen des Kultur.Kompetenzzentrums des IT-Dienstleisters Dataport AöR zu einem tragfähigen Konzept auszuarbeiten. © Stiftung Niedersachsen | Porträt Dr. Immo Querner mit Lavinia Francke und Dr. Gunter Dunkel Senat der Stiftung Niedersachsen beschließt neues Förderprogramm zur Demokratiestärkung. Der Senat der Stiftung Niedersachsen hat Dr. Immo Querner, CEO von Athora Deutschland und ehemaliger Finanzvorstand der Talanx, am 2. Juli 2025 zum neuen Präsidenten gewählt. Immo Querner übernimmt das Ehrenamt zum 19. Juli 2025 von Dr. Gunter Dunkel, der nach acht Jahren im Amt und mit Erreichen der Altersgrenze aus den Gremien der Stiftung ausscheidet. Titel Künstliche Intellignez und Museen Toolkit Künstliche Intelligenz und Museen Mit LINK richteten wir zwischen 2019 und 2023 einen Blick auf die Schnittmenge zwischen Kultur und Künstlicher Intelligenz (KI). Im Rahmen des Förderprogramms wurden Antworten auf grundlegende Fragen gefunden, die Chancen und Risiken der Anwendung von KI in der Kultur erforscht und innovative Projekte in Niedersachsen entwickelt. © Stiftung Niedersachsen | Ansicht der digitalen Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit – hier das Handlungsfeld Interne Organisation Webanwendung steht Kulturförderern bundesweit kostenlos zur Verfügung Nachhaltige Kulturproduktion: Stiftung Niedersachsen führt Checkliste bei Antragstellung ein Webanwendung steht Kulturförderern bundesweit kostenlos zur Verfügung Die Stiftung Niedersachsen fordert von ihren Antragstellern ab sofort die Auseinandersetzung mit der ökologischen Nachhaltigkeit ihrer Projekte. Dafür hat die Stiftung eine digitale Checkliste entwickelt. In insgesamt neun Handlungsfeldern wird abgefragt, wie stark ökologische Nachhaltigkeit bereits in der Kulturinstitution verankert ist. Als Ergebnis erhalten die Kulturschaffenden eine PDF-Datei, die verpflichtend mit dem Förderantrag bei der Stiftung eingereicht werden muss. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Musikproduzent Mousse T. wird Senator der Stiftung PM | Stiftung Niedersachsen: Lavinia Francke als Generalsekretärin im Amt bestätigt Lavinia Francke wird die Arbeit der niedersächsischen Landeskulturstiftung weitere fünf Jahre als Generalsekretärin leiten. Der Senat der Stiftung Niedersachsen hat die 57-jährige Juristin auf seiner Sitzung am 6. März 2025 für eine dritte Amtszeit bestätigt. „Lavinia Francke trägt seit 2015 maßgeblich dazu bei, dass die Stiftung Niedersachsen eine verlässliche Partnerin der Kulturlandschaft in Niedersachsen ist. Unter ihrer Leitung gibt die Stiftung wichtige kulturpolitische Impulse ins Land. Ich freue mich sehr, dass wir sie für eine weitere Amtszeit gewinnen konnten”, so Dr. Gunter Dunkel, Präsident der Stiftung Niedersachsen. Mit dem Musikproduzenten Mousse T. wurde zudem ein prominenter Kopf in den Senat der Stiftung gewählt und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay wurde für eine zweite Amtszeit in dem ehrenamtlichen Gremium bestätigt. Der Senat ist das größte und wichtigste Entscheidungsgremium der Stiftung Niedersachsen. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Comic-Fest „an|grenzen – Wort Bild Wort” im Künstlerhaus Hannover am 26. April 2025 ab 16:00 Uhr Comic-Fest „an|grenzen – Wort Bild Wort” im Künstlerhaus Hannover am 26. April 2025 ab 16:00 Uhr Die Stiftung Niedersachsen lädt am 26. April ab 16:00 Uhr zu einem besonderen Comic-Fest ins Künstlerhaus Hannover ein. Unter dem Motto „an|grenzen Wort – Bild – Wort“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm aus Lesungen und Performances rund um Comic, Literatur und Theater. © Kulturkreis Gronau | Kulturkreis Gronau Kulturtour 2019 Künstlerdorf Worpswede Dass Kontinuität nicht Stagnation, sondern herausragende Kulturproduktion bedeutet, zeigt die Stiftung Niedersachsen mit der langjährigen Förderung unterschiedlicher Festivals und Veranstaltungsreihen. Bewahrung des ländlichen kulturhistorischen Erbes Wir bringen unser Know-how in der Betreuung von kleineren Stiftungen ein und unterstützen so gemeinwohlorientiertes Engagement. Zu den von uns betreuten Stiftubg zählt die Stiftung Kuturschatz Bauernhof mit dem zugehörigen Monumentendienst. © Helge Krückeberg | Gruppenbild mit Beteiligten an der Tagung Tagungsprogramm 11. Juni 2024 Am 10. und 11. Juni 2024 trafen sich in Hannover Akteurinnen und Akteure aus Kunst, Kultur, Politik und Verwaltung zum Wissenstransfer im Bereich Klimaschutz. Die Tagung bündelte bisherige Erfahrungen und Erkenntnisse und bot Raum zentrale Fragen zu diskutieren: Wie kann die Kultur stärker zum Klimaschutz beitragen? Wie entstehen nachhaltige Kooperationen in der Kulturszene? © unsplash.com, Foto: Markus Spiske | Protestplakat There is no Planet B, unsplash, mspiske Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit Mit dem Nachhaltigkeitsfonds NOW! übernahmen wir als Kulturstiftung Verantwortung für Nachhaltigkeit in der Kultur. Wir förderten Kultur und kulturelle Bildungsprojekte, die die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und ökologische Entwicklung künstlerisch verhandelten, luden zu Austausch und Diskurs ein. 1 2 3 Erst Seite Letzte Seite