Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 40 "Museum" © Barbara Hofmann-Johnson | Außenansicht Museum für Photographie Kulturort Museumsförderung Projektförderung Kunstförderung Kulturort | Museum für Photographie Braunschweig Das Museum für Photographie Braunschweig zeigt internationale zeitgenössische Fotografie und präsentiert wichtige fotografische Positionen der zweiten Hälfte des 20. und der ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts. Ebenso finden häufig Ausstellungen statt, in denen der historische Sammlungsbestand im Dialog mit zeitgenössischen Positionen vorgestellt wird. Wir stellen das Museum, das 2024 sein 40. Gründungsjubiläum feiert, als spannenden niedersächsischen Kulturort vor. © Joris Bas Backer | Zeichnung von Joris Bas Backer Sonderausstellung im Museum Wilhelm Busch: „Vier auf einen Strich” – Graphic Novel Stipendiat*innen der Stiftung Niedersachsen Sonderausstellung im Museum Wilhelm Busch: Vier auf einen Strich Graphic Novel Stipendiat*innen der Stiftung Niedersachsen Wie zeichnet sich die Welt? Die Comic-Künstler*innen Katia Fouquet, Joris Bas Backer, Oliver Grajewski und E. S. Glenn erhielten 2024 die SchreibZeit-Stipendien der Stiftung Niedersachsen. Mit SchreibZeit fördert die Stiftung Niedersachsen Erzählstimmen und Erzählformen einer pluralen Gesellschaft. Nach „Interkultureller Literatur” und „Lyrik im digitalen Zeitalter” stand 2024 „Graphic Novel” im Fokus. Mit einer Sonderausstellung der vier Stipendiat*innen ist die Stiftung Niedersachsen im Frühjahr 2025 zu Gast im Museum Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst. © Photo credit: Michal Brzezinski Copyright: The Artist Image courtesy of the Artist and Modern Art, London, Loan courtesy Modern Art, London | Frida Orupabo: Sandwoman, 2022 Kunstförderung Museumsförderung Förderprogramme Spectrum Internationaler Preis für Fotografie Mit dem SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie würdigen wir gemeinsam mit dem Sprengel Museum Hannover seit 1991 ausgewählte zeitgenössische Fotograf*innen. Der Kunstpreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro dotiert. Das Sprengel Museum Hannover stellt jede*n Preisträger*in in einer umfassenden Ausstellung und in einem mehrsprachiger Katalog der breiten Öffentlichkeit vor. © Jürgen Müller | Museum Kunststätte Bossard: Das Wohn- und Atelierhaus – Ansicht Südseite Kulturort Museumsförderung Ländliche Räume Projektförderung Kulturort | Museum Kunststätte Bossard Jesteburg im Landkreis Harburg hat neben dem Kunstverein, den wir in unserer Reihe niedersächsicher Kulturorte bereits vorgestellt haben, noch einen weiteren spannenden Kulturort zu bieten: Das Museum Kunststätte Bossard, ein beeindruckendes expressionistisches Gesamtkunstwerk mit einer nicht einfachen Geschichte. © Kyrre Skjelby Kristoffersen Courtesy: Galerie Nordenhake Berlin/Stockholm/Mexico City | Portrait Frida Orupabo Frida Orupabo receives the SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie 2025 der Stiftung Niedersachsen The Stiftung Niedersachsen honours the Norwegian artist Frida Orupabo with the prestigious SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie in 2025. The prize is endowed with 15,000 euros, a major exhibition of her work at the Sprengel Museum Hannover and a publication. The Norwegian artist receives the prize for her impressive photographic collages, in which she explores questions of identity, race, gender and the sexualised exploitation and objectification of black bodies in a special way. Frida Orupabo creates new narratives through artistic manipulation and emancipates her predominantly female figures. Exhibition by the award winner from April 5 to July 20, 2025 at the Sprengel Museum Hannover © Kyrre Skjelby Kristoffersen Courtesy: Galerie Nordenhake Berlin/Stockholm/Mexico City | Portrait Frida Orupabo Frida Orupabo erhält den SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie 2025 der Stiftung Niedersachsen Die Stiftung Niedersachsen ehrt 2025 die norwegische Künstlerin Frida Orupabo mit dem renommierten SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie 2025. Der Preis ist mit 15.000 Euro, einer großen Werkschau im Sprengel Museum Hannover und einer Publikation dotiert. Die norwegische Künstlerin erhält den Preis für ihre beeindruckenden fotografischen Collagen, in denen sie in besonderer Weise Fragen von Identität, Rasse, Geschlecht und der sexualisierten Ausbeutung und Objektivierung schwarzer Körper nachgeht. Frida Orupabo erschafft durch künstlerische Manipulation neue Narrative und emanzipiert ihre vornehmlich weiblichen Figuren. Ausstellung der Preisträgerin vom 5. April bis 20. Juli 2025 im Sprengel Museum Hannover © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Die Stiftung Niedersachsen fördert 54 Kulturprojekte in ganz Niedersachsen mit über 1,2 Millionen Euro Insgesamt 54 Kulturprojekte in ganz Niedersachsen können sich über einen positiven Förderbescheid der Stiftung Niedersachsen freuen. Die Gremien der Stiftung bewilligten im Mai und Juni über 1,2 Millionen für die Kulturförderung. Die einzelnen Fördersummen liegen dabei zwischen 6.000 Euro und 150.000 Euro. Die höchste Fördersumme erhält das Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim. Das Museum verfolgt seit 2022 ein Zukunftskonzept und stellt sich inhaltlich und wirtschaftlich neu auf. In einem zweiten Bauabschnitt steht die Neugestaltung der ägyptischen Dauerausstellung an. Die neue Dauerausstellung verfolgt dabei vier Leitthemen: Welt aus Stein – Ägypten im Zeitalter der Pyramiden, Lebenswelten – das Niltal und seine Bewohnerinnen und Bewohner, Eine Welt aus Worten – Die ägyptischen Hieroglyphen und Götterwelten – Religionen im alten Ägypten. © Daniel Bergs | Grafik einer Person, die eine VR-Brille trägt – Förderung digitaler Vermittlungsangebote in Museen durch die Stiftung Niedersachsen Digitale Kultur Förderprogramme SWITCH-Tagung: Digitale Vermittlungsangebote in Museen SWITCH-Tagung: Digitale Vermittlungsangebote in Museen Wir starten das neue Förderprogramm SWITCH und laden gemeinsam mit dem Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V. sowie dem IT-Dienstleister Dataport AöR am 4. und 5. Juni 2025 zu einer Tagung ins Landesmuseum Hannover ein, die die Chancen und Grenzen digitaler Vermittlung im Museum auslotet. Anmeldeschluss ist der 22. Mai 2025. © Isabelle Le Minh | Selbstporträt Isabelle Le Minh Isabelle Le Minh erhält den SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie 2027 der Stiftung Niedersachsen Isabelle Le Minh erhält den SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie 2027 der Stiftung Niedersachsen Die französische Medienkünstlerin und Fotografin Isabelle Le Minh wird 2027 mit dem SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen geehrt. Der renommierte Fotopreis ist mit 15.000 Euro, einer großen Werkschau im Sprengel Museum Hannover und einer Publikation dotiert. Isabelle Le Minh setzt gezielt Techniken ein, um die Fotografie als vermeintlich objektives Abbild der Wirklichkeit zu hinterfragen. Auf reflektierte Weise untersucht sie die Natur der Fotografie, ihre Themen, Verwendungszwecke, Prozesse, Werkzeuge und Protagonisten, ihre Rhetorik und Geschichte. © Stiftung Niedersachsen | Gruppenbild vom zweiten Stipendiat*innentreffen im Juni 2024 in Wolfenbüttel Förderprogramme Literaturförderung Veranstaltung Vier auf einen Strich – Die SchreibZeit-Ausstellung im Museum Wilhelm Busch SchreibZeit-Ausstellung „Vier auf einen Strich” 6. April – 4. Mai 2025 Ausstellung der SchreibZeit-Stipendiat*innen Joris Bas Backer, Katia Fouquet, E. S. Glenn und Oliver Grajewski im Museum Wilhelm Busch in Hannover © Isabelle Le Minh | Selbstporträt Isabelle Le Minh Isabelle Le Minh receives the SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen 2027 Isabelle Le Minh receives the SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen 2027 The French media artist and photographer Isabelle Le Minh will be honoured with the SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen in 2027. The prestigious photography prize is endowed with 15,000 euros, a major exhibition at the Sprengel Museum Hannover and a publication. With her chosen techniques, Isabelle Le Minh repeatedly scrutinises the usability of photography as a credible representation of reality. In a reflexive way, she explores the very nature of photography, its subject-matters, uses, processes, its tools and protagonists, its rhetoric and history. © Konrad Liebmann Stiftung | Konrad Liebmann Stiftung: Stich Albrecht Dürer Stiftungsbetreuung Bildung & Wissenschaft Stiftungsbetreuung: Konrad Liebmann-Stiftung Die Albrecht Dürer-Sammlung des Anfang 2019 verstorbenen Osnabrücker Antiquars und Sammlers Dr. Konrad Liebmann bildete 1996 die Grundlage für die erste treuhänderische Unterstiftung der Stiftung Niedersachsen. Die Sammlung umfasst Dürers Kupferstich-Hauptwerke, die großen Folgen „Apokalypse“, „Große Passion“, „Marienleben“, „Kleine Holzschnitt-Passion“ und die „Kupferstich-Passion“ sowie die gedruckten Bücher und einige Holzschnitte. © Daniel Bergs | Grafik einer Person, die eine VR-Brille trägt – Förderung digitaler Vermittlungsangebote in Museen durch die Stiftung Niedersachsen Förderprogramme Digitale Kultur SWITCH – Förderprogramm für digitale Vermittlungsangebote in Museen Mit SWITCH fördert die Stiftung Niedersachsen ab 2025 digitale Vermittlungsangebote in niedersächsischen Museen. Unsere Gesellschaft hat sich in den vergangenen Jahren rasend verändert. Sie ist vernetzter, digitaler, vielstimmiger geworden und mit immer komplexeren Herausforderungen konfrontiert. Museen als Lern- und Erlebnisorte, als Orte des Austausches und Hüterinnen unseres kulturellen Erbes und Wissens, stehen vor der großen Herausforderung, sich ebenfalls digitaler aufzustellen. Mit SWITCH werden wir exemplarische Modellprojekte in der digitalen Vermittlung ermöglichen und in diesem Rahmen den digitalen Kompetenzaufbau innerhalb der Museen fördern. © Wallstein Verlag | Cover Kunst der Gegenwart, Band 79: Thomas Rentmeister d23 Kunstförderung Förderprogramme Buchreihe Kunst der Gegenwart Eine besondere Förderung niedersächsischer Künstler*innen setzen wir seit 2012 um. Pro Jahr ehren wir eine*n Persönlichkeit des niedersächsischen Kunstschaffens mit einer Ausgabe der Buchreihe „Kunst der Gegenwart”. © Stiftung Niedersachsen, Sprengel Museum Hannover, VG Bild-Kunst Bonn, 2018 | Christiane Möbus: Mein lieber Schwan Museumsförderung Erwerb von Kulturgut Die Stiftung Niedersachsen ist Eigentümerin bedeutender Kunstobjekte und herausragender Sammlungen. Durch deren Dauerleihgabe an niedersächsische Museen, Bibliotheken und Hochschulen unterstützten wir die gezielte und langfristig ausgerichtete Sammlungspolitik der Einrichtungen und tragen zu deren Profilbildung bei. 1 2 3 Erst Seite Letzte Seite