Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 29 "Literatur" © Foto: Carlotta Verweyen | Impressionen SchreibZeit-Festival an|grenzen im April 2023 in Göttingen Staffelstiftübergabe SchreibZeit-Jahrgang 1 an Jahrgang 2 Literatur Förderprogramme Veranstaltung an/grenzen – Ein Fest der interkulturellen Literatur im Literaturhaus Göttingen Im April 2023 richteten wir in Kooperation mit dem Literarischen Zentrum Göttingen das Festival an/grenzen – Ein Fest der interkulturellen Literatur im Literaturhaus Göttingen aus. © Jörg Linnhoff | Literarisches Zentrum Göttingen Literatur Projektförderung Förderbereich Literatur Die Stiftung Niedersachsen fördert Literaturveranstaltungen, Lesungen und Literaturfestivals in ganz Niedersachsen. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten. © unsplash.com, Foto: Patrick Tomasso | Literatur Förderprogramme Stipendienprogramm SchreibZeit Wir fördern junge, diverse Autor*innen, die Geschichten einer sich wandelnden Gesellschaft erzählen, mit dem Literaturstipendium SchreibZeit. Jedes Förderjahr hat einen anderen literarischen Schwerpunkt: Interkulturelle Literatur, Lyrik, Graphic Novel und Szenisches Schreiben. © falco für Pixabay | Fachwerkimpression von Wolfenbüttel Literatur Kleine Stadt Wolfenbüttel – Ein literarischer Hörgang Ein literarischer Hörgang mit Texten von Autor*innen des Literatur Labors Wolfenbüttel © Raimund Zakowski | Künstlerhaus Hannover Porträt der Stiftung Die Stiftung Niedersachsen ist die Kulturstiftung des Bundeslandes Niedersachsen. Sie wurde 1987 gegründet. Sie fördert Kulturprojekte aus den Sparten Musik, Literatur, Museen und Kunst, Theater und Tanz sowie Soziokultur. Mit eigenen Förderprogrammen setzt sie innovative Impulse, ehrt herausragende Künstler*innen und bietet erstklassige Kulturereignisse in Niedersachsen. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Comic-Fest „an|grenzen – Wort Bild Wort” im Künstlerhaus Hannover am 26. April 2025 ab 16:00 Uhr Comic-Fest „an|grenzen – Wort Bild Wort” im Künstlerhaus Hannover am 26. April 2025 ab 16:00 Uhr Die Stiftung Niedersachsen lädt am 26. April ab 16:00 Uhr zu einem besonderen Comic-Fest ins Künstlerhaus Hannover ein. Unter dem Motto „an|grenzen Wort – Bild – Wort“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm aus Lesungen und Performances rund um Comic, Literatur und Theater. © Carlotta Verweyen | Festival an/grenzen: Giogio Ferretti Literatur Förderprogramme Veranstaltung an/grenzen: Ausnahmezustand! Ein Lyrikspektakel Das 2. Schreibzeit-Festival wurde am 19. und 20. April 2024 im Literaturhaus Göttingen gefeiert. Was kann Lyrik alles sein? In vielfältigen Performance-Formaten ergründeten und erlebten die Festivalgäste zwei Tage lang Möglichkeiten der Lyrik: Musikalische Performances, Gebärdenlyrik, Virtualreality-Gedichte, Videoinstallationen. Die Stipendiat*innen 2023 unseres Förderprogramms SchreibZeit – Katia Sophia Ditzler, Giorgio Ferretti, Ozan Zakariya Keskinkilç und Inana Othman – boten in Tandem-Performances eine multisinnliche Spracherfahrung und loteten die Lyrik im digitalen Zeitalter aus. © Carlotta Verweyen | Porträt Anna-Lena Markus Kulturkopf Literatur Projektförderung Kulturkopf | Anna-Lena Markus Anna-Lena Markus leitet seit 2023 gemeinsam mit Gesa Husemann das Literarische Zentrum Göttingen. Wir stellen sie und das Zentrum in unserer Reihe der niedersächsischen Kulturköpfe näher vor. © Joris Bas Backer | Zeichnung von Joris Bas Backer Sonderausstellung im Museum Wilhelm Busch: „Vier auf einen Strich” – Graphic Novel Stipendiat*innen der Stiftung Niedersachsen Sonderausstellung im Museum Wilhelm Busch: Vier auf einen Strich Graphic Novel Stipendiat*innen der Stiftung Niedersachsen Wie zeichnet sich die Welt? Die Comic-Künstler*innen Katia Fouquet, Joris Bas Backer, Oliver Grajewski und E. S. Glenn erhielten 2024 die SchreibZeit-Stipendien der Stiftung Niedersachsen. Mit SchreibZeit fördert die Stiftung Niedersachsen Erzählstimmen und Erzählformen einer pluralen Gesellschaft. Nach „Interkultureller Literatur” und „Lyrik im digitalen Zeitalter” stand 2024 „Graphic Novel” im Fokus. Mit einer Sonderausstellung der vier Stipendiat*innen ist die Stiftung Niedersachsen im Frühjahr 2025 zu Gast im Museum Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst. © Kulturkreis Gronau | Kulturkreis Gronau Kulturtour 2019 Unser Ziel: Kontinuität sichern Dass Kontinuität nicht Stagnation, sondern herausragende Kulturproduktion bedeutet, zeigt die Stiftung Niedersachsen mit der langjährigen Förderung unterschiedlicher Festivals und Veranstaltungsreihen. © unsplash.com, Foto: Alex Knight | Roboter Pepper Unser Ziel: Impulse geben Mit der zielgerichteten Projektförderung schafft die Stiftung Freiräume für die zeitgenössische Kulturproduktion und die Umsetzung innovativer Formate, neuer Ideen und mutiger Konzepte. Eigene Impulse gibt die Stiftung darüber hinaus mit ihren Programmen, die zur Nachahmung anregen sollen. © Musikland Niedersachsen, Foto: Marc Bollhorst | Musikland Niedersachsen, Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik Unser Ziel: In der Fläche wirken Die Stiftung Niedersachsen hat einen landesweiten Auftrag, Kultur in die Fläche zu tragen. Die Fördertätigkeit der Stiftung ist in allen Regionen des Landes – mit inhaltlichen Schwerpunkten – wahrnehmbar. © Kulturstiftung Kornhaus, Foto: Spieker & Woschek Fotografie | PS.Speicher Einbeck Unser Ziel: Standorte stärken Kultur bedeutet Lebensqualität und kulturelle Ereignisse können zur Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft und Standortqualität beitragen. Der Stiftung Niedersachsen ist die nachhaltige und umfassende Wirkung ihrer Förderung auf Städte und Regionen wichtig. © Carlotta Verweyen | Ehrung für junge Dramatiker*innen: Amina Hassan, [Selma] Kay Matter, Esther Vorwerk und Anna Zrenner erhalten SchreibZeit-Stipendien der Stiftung Niedersachsen PM: Ehrung für junge Dramatiker*innen: Amina Hassan, [Selma] Kay Matter, Esther Vorwerk und Anna Zrenner erhalten SchreibZeit-Stipendien der Stiftung Niedersachsen Die vier jungen Dramatiker*innen Amina Hassan, [Selma] Kay Matter, Esther Vorwerk und Anna Zrenner erhalten die von der Stiftung Niedersachsen vergebenen SchreibZeit-Stipendien 2025. Die viermonatigen Arbeitsstipendien sind mit je 9.000 Euro dotiert. Zusätzlich erhalten die Stipendiat*innen individuelle Unterstützung durch selbstgewählte Mentor*innen und sind zu Netzwerk- und Austauschtreffen in die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel eingeladen. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit einer Residenz im Gästehaus der Bundesakademie in Wolfenbüttel, im Künstlerhaus Körtzinger in Schnega oder auf dem Hermannshof in Springe/Eldagsen. © Stiftung Niedersachsen | Gruppenbild vom zweiten Stipendiat*innentreffen im Juni 2024 in Wolfenbüttel Förderprogramme Literatur Kunst & Museum Veranstaltung Vier auf einen Strich – Die SchreibZeit-Ausstellung im Museum Wilhelm Busch SchreibZeit-Ausstellung „Vier auf einen Strich” 6. April – 4. Mai 2025 Ausstellung der SchreibZeit-Stipendiat*innen Joris Bas Backer, Katia Fouquet, E. S. Glenn und Oliver Grajewski im Museum Wilhelm Busch in Hannover 1 2 Erst Seite Letzte Seite