Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 65 "Kunst" © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Freie Figurentheater erhalten Förderung für Festivals und Vernetzung Die Gremien der Stiftung Niedersachsen haben in ihren letzten Sitzungen 2024 Fördermittel in Höhe von 1 Million Euro für insgesamt 46 Kulturprojekte bewilligt. Die einzelnen Fördersummen liegen dabei zwischen 6.000 Euro und 85.000 Euro. Gefördert werden unter anderem die Stärkung und Vernetzung der niedersächsischen Figurentheaterszene. © Stiftung Niedersachsen | Ansicht der digitalen Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit – hier das Handlungsfeld Interne Organisation Webanwendung steht Kulturförderern bundesweit kostenlos zur Verfügung Nachhaltige Kulturproduktion: Stiftung Niedersachsen führt Checkliste bei Antragstellung ein Webanwendung steht Kulturförderern bundesweit kostenlos zur Verfügung Die Stiftung Niedersachsen fordert von ihren Antragstellern ab sofort die Auseinandersetzung mit der ökologischen Nachhaltigkeit ihrer Projekte. Dafür hat die Stiftung eine digitale Checkliste entwickelt. In insgesamt neun Handlungsfeldern wird abgefragt, wie stark ökologische Nachhaltigkeit bereits in der Kulturinstitution verankert ist. Als Ergebnis erhalten die Kulturschaffenden eine PDF-Datei, die verpflichtend mit dem Förderantrag bei der Stiftung eingereicht werden muss. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Musikproduzent Mousse T. wird Senator der Stiftung PM | Stiftung Niedersachsen: Lavinia Francke als Generalsekretärin im Amt bestätigt Lavinia Francke wird die Arbeit der niedersächsischen Landeskulturstiftung weitere fünf Jahre als Generalsekretärin leiten. Der Senat der Stiftung Niedersachsen hat die 57-jährige Juristin auf seiner Sitzung am 6. März 2025 für eine dritte Amtszeit bestätigt. „Lavinia Francke trägt seit 2015 maßgeblich dazu bei, dass die Stiftung Niedersachsen eine verlässliche Partnerin der Kulturlandschaft in Niedersachsen ist. Unter ihrer Leitung gibt die Stiftung wichtige kulturpolitische Impulse ins Land. Ich freue mich sehr, dass wir sie für eine weitere Amtszeit gewinnen konnten”, so Dr. Gunter Dunkel, Präsident der Stiftung Niedersachsen. Mit dem Musikproduzenten Mousse T. wurde zudem ein prominenter Kopf in den Senat der Stiftung gewählt und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay wurde für eine zweite Amtszeit in dem ehrenamtlichen Gremium bestätigt. Der Senat ist das größte und wichtigste Entscheidungsgremium der Stiftung Niedersachsen. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Pressekonferenz und Begleitprogramm Sonderausstellung im Museum Wilhelm Busch: Vier auf einen Strich Graphic Novel Stipendiat*innen der Stiftung Niedersachsen Wie zeichnet sich die Welt? Die Comic-Künstler*innen Katia Fouquet, Joris Bas Backer, Oliver Grajewski und E. S. Glenn erhielten 2024 die SchreibZeit-Stipendien der Stiftung Niedersachsen. Mit SchreibZeit fördert die Stiftung Niedersachsen Erzählstimmen und Erzählformen einer pluralen Gesellschaft. Nach „Interkultureller Literatur” und „Lyrik im digitalen Zeitalter” stand 2024 „Graphic Novel” im Fokus. Mit einer Sonderausstellung der vier Stipendiat*innen ist die Stiftung Niedersachsen im Frühjahr 2025 zu Gast im Museum Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Sustainable Development Goals der UN Die Preisträger*innen des Nachhaltigkeitspreises 2022: Die Stiftung Niedersachsen hat im Februar 2022 fünf Preise für innovative Nachhaltigkeitsstrategien vergeben. Der Preis wurde ins Leben gerufen, weil die Stiftung sich dem Thema Nachhaltigkeit verpflichtet fühlt und eine „Brücke vom Wissen zum Handeln“ bauen möchte. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Exhibition by the award winner from April 5 to July 20, 2025 at the Sprengel Museum Hannover The Stiftung Niedersachsen honours the Norwegian artist Frida Orupabo with the prestigious SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie in 2025. The prize is endowed with 15,000 euros, a major exhibition of her work at the Sprengel Museum Hannover and a publication. The Norwegian artist receives the prize for her impressive photographic collages, in which she explores questions of identity, race, gender and the sexualised exploitation and objectification of black bodies in a special way. Frida Orupabo creates new narratives through artistic manipulation and emancipates her predominantly female figures. Exhibition by the award winner from April 5 to July 20, 2025 at the Sprengel Museum Hannover © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Ausstellung der Preisträgerin vom 5. April bis 20. Juli 2025 im Sprengel Museum Hannover Die Stiftung Niedersachsen ehrt 2025 die norwegische Künstlerin Frida Orupabo mit dem renommierten SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie 2025. Der Preis ist mit 15.000 Euro, einer großen Werkschau im Sprengel Museum Hannover und einer Publikation dotiert. Die norwegische Künstlerin erhält den Preis für ihre beeindruckenden fotografischen Collagen, in denen sie in besonderer Weise Fragen von Identität, Rasse, Geschlecht und der sexualisierten Ausbeutung und Objektivierung schwarzer Körper nachgeht. Frida Orupabo erschafft durch künstlerische Manipulation neue Narrative und emanzipiert ihre vornehmlich weiblichen Figuren. Ausstellung der Preisträgerin vom 5. April bis 20. Juli 2025 im Sprengel Museum Hannover © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim erhält 150.000 Euro für die neue ägyptische Dauerausstellung Insgesamt 54 Kulturprojekte in ganz Niedersachsen können sich über einen positiven Förderbescheid der Stiftung Niedersachsen freuen. Die Gremien der Stiftung bewilligten im Mai und Juni über 1,2 Millionen für die Kulturförderung. Die einzelnen Fördersummen liegen dabei zwischen 6.000 Euro und 150.000 Euro. Die höchste Fördersumme erhält das Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim. Das Museum verfolgt seit 2022 ein Zukunftskonzept und stellt sich inhaltlich und wirtschaftlich neu auf. In einem zweiten Bauabschnitt steht die Neugestaltung der ägyptischen Dauerausstellung an. Die neue Dauerausstellung verfolgt dabei vier Leitthemen: Welt aus Stein – Ägypten im Zeitalter der Pyramiden, Lebenswelten – das Niltal und seine Bewohnerinnen und Bewohner, Eine Welt aus Worten – Die ägyptischen Hieroglyphen und Götterwelten – Religionen im alten Ägypten. © unsplash.com, Foto: Markus Spiske | Protestplakat There is no Planet B, unsplash, mspiske Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit Mit dem Nachhaltigkeitsfonds NOW! übernahmen wir als Kulturstiftung Verantwortung für Nachhaltigkeit in der Kultur. Wir förderten Kultur und kulturelle Bildungsprojekte, die die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und ökologische Entwicklung künstlerisch verhandelten, luden zu Austausch und Diskurs ein. © Patrick Senner, Theater Lazarett | Impression des Theaters Lazarett in Aurich Theater mit Alleinstellungsmerkmal in Ostfriesland und darüber hinaus Niedersächsischer Kulturort: Das Theater Lazarett in Aurich Mit dem Theater Lazarett wurde 2023 in Ostfriesland das erste professionelle Figurentheater mit festem Spielplan gegründet. Durch phantasievolle und eindrückliche Inszenierungen hat sich das junge Theaterteam schnell etabliert und die Vorstellungen sind regelmäßig ausgebucht. Wir stellen den niedersächsischen Kulturort vor. © Jürgen Müller | Museum Kunststätte Bossard: Das Wohn- und Atelierhaus – Ansicht Südseite Die Kunststätte Bossard ist ein expressionistisches Gesamtkunstwerk. Welches Detail darf man bei einem Besuch nicht verpassen? Worauf sollten Gäste auf jeden Fall den Blick lenken? Jesteburg im Landkreis Harburg hat neben dem Kunstverein, den wir in unserer Reihe niedersächsicher Kulturorte bereits vorgestellt haben, noch einen weiteren spannenden Kulturort zu bieten: Das Museum Kunststätte Bossard, ein beeindruckendes expressionistisches Gesamtkunstwerk mit einer nicht einfachen Geschichte. © unsplash.com, Foto: Patrick Tomasso | Jury & Kurator*innen Förderjahr 2022 Wir fördern junge, diverse Autor*innen, die Geschichten einer sich wandelnden Gesellschaft erzählen, mit dem Literaturstipendium SchreibZeit. Jedes Förderjahr hat einen anderen literarischen Schwerpunkt: Interkulturelle Literatur, Lyrik, Graphic Novel und Szenisches Schreiben. © Stiftung Niedersachsen | Logo der Stiftung Niedersachsen Das Leitbild – Die Leitgedanke zu unserer Arbeit Im Leitbild haben wir die Leitgedanken zu unserer Arbeit festgehalten. Es vereint unsere Ziele und unseren Anspruch an die Kulturförderung. © Gemeinde Wurster Nordseeküste | Das Fliegende Kultursofa: Auftritt der Theatergruppe Die Feudalen im Nordholzer Bahnhof 15.000 Euro für Personalkosten des Ankerpunktes Mit Vital Village unterstützen wir Dörfer und Kleinstädte in Niedersachsen bei der Revitalisierung ihrer Kommune durch Kultur. Dazu fördern wir in gemeinnützigen Kulturinstitutionen und Gemeinden einen zweijährigen Entwicklungsprozess. Die ausgewählten Kultureinrichtungen erhalten jeweils 30.000 Euro und werden durch Beratungs- und Vernetzungsangebote unterstützt. © Schauspiel Hannover, Foto: Tobias Kruse | Porträt Vasco Boenisch, Intendant Schauspiel Hannover Sie wünschen sich das Schauspiel Hannover als einen Ort der Wärme und Zuversicht. Was bedeutet das und wie werden die Gäste das konkret spüren? Vasco Boenisch ist der neue Intendant des Schauspiels Hannover. Am 11. September 2025 wird seine erste Spielzeit mit der Premiere von „PRIDE” von Falk Richter beginnen. Wir stellen den Theatermacher in unserer Reihe niedersächsischer Kulturköpfe vor. 1 2 3 4 5 Erst Seite Letzte Seite