Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 69 "Kunst" © Raimund Zakowski | Ansicht Künstlerhaus Hannover Stiftung Niedersachsen Die Stiftung Niedersachsen ist die Kulturstiftung des Bundeslandes Niedersachsen. Als Landeskulturstiftung sichern wir durch die Förderung gemeinnütziger Projekte die Vielfalt der Kultur in ganz Niedersachsen. © Carlotta Verweyen | Kunstverein Jesteburg Aktuelles aus der Stiftungsarbeit In dieser Rubrik finden Sie aktuelle Beiträge und Neuigkeiten aus der Stiftungsarbeit. Wir stellen Kulturköpfe und Kulturorte der niedersächsischen Kulturlandschaft vor, präsentieren Ihnen aktuelle Publikationen, wie unseren Jahresbericht und geben Einblicke in Themen, Projekte und Veranstaltungen, die uns bewegen. © Ensemble L'ART POUR L'ART | Konzertimpression des Ensembles L'ART POUR L'ART Das Ensemble L’ART POUR L’ART gibt es jetzt seit 42 Jahren. Was bedeutet „die Kunst um der Kunst Willen” für Sie in der heutigen Zeit? Kulturkopf: Astrid Schmeling Astrid Schmeling lebt Neue Musik. Als Gründungsmitglied des renommierten Ensembles L'ART POUR L'ART prägt die Flötistin seit über 40 Jahren die Neue Musik international, als Pädagogin brachte sie jungen Menschen und Musiker*innen das Hören, musikalische Experimentieren und Komponieren nahe, als Veranstalterin organisiert sie mit dem Ensemble eine der hervorragendsten Konzertreihen für zeitgenössische Musik in Niedersachsen – ZuHören in Winsen – und als Schriftführerin im Verein Musik 21 Niedersachsen stärkt sie die Sicht- und Hörbarkeit der Neuen Musik in Niedersachsen. Wir stellen Astrid Schmeling als niedersächsischen Kulturkopf vor. © unsplash.com | Towfiqu barbhuiya | Kalenderblatt – Wichtige Fristen für den Onlineantrag Antragsfristen Die Entscheidungen über die Förderanträge werden je nach Antragssumme in der Stiftung von unterschiedlichen Gremien getroffen: der Generalsekretärin, dem Verwaltungsrat oder dem Senat. Die für Ihren Antrag gültige Antragsfrist richtet sich daher nach der Höhe Ihrer Antragssumme. © unsplash.com, Foto: Markus Spiske | Protestplakat There is no Planet B, unsplash, mspiske Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit Mit dem Nachhaltigkeitsfonds NOW! übernahmen wir als Kulturstiftung Verantwortung für Nachhaltigkeit in der Kultur. Wir förderten Kultur und kulturelle Bildungsprojekte, die die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und ökologische Entwicklung künstlerisch verhandelten, luden zu Austausch und Diskurs ein. © privat | Porträt Esther Vorwerk Stipendienprogramm SchreibZeit Wir fördern junge, diverse Autor*innen, die Geschichten einer sich wandelnden Gesellschaft erzählen, mit dem Literaturstipendium SchreibZeit. Jedes Förderjahr hat einen anderen literarischen Schwerpunkt: Interkulturelle Literatur, Lyrik, Graphic Novel und Szenisches Schreiben. © Museum Kunststätte Bossard, Foto: Jürgen Müller | Ansicht der Deckengestaltung des Kunsttempels der Kunststätte Bossard SWITCH – Förderprogramm für digitale Vermittlungsangebote in Museen SWITCH – Förderung digitaler Vermittlungsangebote in niedersächsischen Museen durch die Stiftung Niedersachsen Mit SWITCH fördert die Stiftung Niedersachsen ab 2025 digitale Vermittlungsangebote in niedersächsischen Museen. Unsere Gesellschaft hat sich in den vergangenen Jahren rasend verändert. Sie ist vernetzter, digitaler, vielstimmiger geworden und mit immer komplexeren Herausforderungen konfrontiert. Museen als Lern- und Erlebnisorte, als Orte des Austausches und Hüterinnen unseres kulturellen Erbes und Wissens, stehen vor der großen Herausforderung, sich ebenfalls digitaler aufzustellen. Mit SWITCH werden wir exemplarische Modellprojekte in der digitalen Vermittlung ermöglichen und in diesem Rahmen den digitalen Kompetenzaufbau innerhalb der Museen fördern. © Gemeinde Wurster Nordseeküste | Das Fliegende Kultursofa: Auftritt der Theatergruppe Die Feudalen im Nordholzer Bahnhof 15.000 Euro für Personalkosten des Ankerpunktes Mit Vital Village unterstützen wir Dörfer und Kleinstädte in Niedersachsen bei der Revitalisierung ihrer Kommune durch Kultur. Dazu fördern wir in gemeinnützigen Kulturinstitutionen und Gemeinden einen zweijährigen Entwicklungsprozess. Die ausgewählten Kultureinrichtungen erhalten jeweils 30.000 Euro und werden durch Beratungs- und Vernetzungsangebote unterstützt. © Daniel Bergs | Grafik einer Person, die eine VR-Brille trägt – Förderung digitaler Vermittlungsangebote in Museen durch die Stiftung Niedersachsen DONNERSTAG, 5. Juni 2025 SWITCH-Tagung: Digitale Vermittlungsangebote in Museen Wir starten das neue Förderprogramm SWITCH und laden gemeinsam mit dem Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V. sowie dem IT-Dienstleister Dataport AöR am 4. und 5. Juni 2025 zu einer Tagung ins Landesmuseum Hannover ein, die die Chancen und Grenzen digitaler Vermittlung im Museum auslotet. Anmeldeschluss ist der 22. Mai 2025. 1 2 3 4 5 Erst Seite Letzte Seite