Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 28 "Soziokultur" Solaranlage Kulturzentrum Pavillon Soziokulturelles Zentrum Pavillon Hannover und Theaterwerkstatt (Hannover) Die Stiftung Niedersachsen hat im Februar 2022 fünf Preise für innovative Nachhaltigkeitsstrategien vergeben. Der Preis wurde ins Leben gerufen, weil die Stiftung sich dem Thema Nachhaltigkeit verpflichtet fühlt und eine „Brücke vom Wissen zum Handeln“ bauen möchte. © Kulturstiftung des Bundes, Gestaltung: Bureau Est | Netzwerk Zero NOW! SIN Eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Niedersachsen (NOW!), der Kulturstiftung des Bundes (Zero) und der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel (SIN) Wie kann die Kultur stärker zum Klimaschutz beitragen? Am 10. und 11. Juni 2024 laden die Stiftung Niedersachsen, die Kulturstiftung des Bundes und die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel Akteurinnen und Akteure aus Kunst, Kultur und Verwaltung zu einer Tagung rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit ins Kulturzentrum Pavillon nach Hannover ein. In Vorträgen, Workshops, Projektpräsentationen und einer Mini-Messe stehen die spartenübergreifende Vernetzung und der Wissenstransfer im Mittelpunkt. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist notwendig und über die Websites der Veranstalterinnen bis zum 31. Mai 2024 möglich. © Helge Krückeberg | Gruppenbild mit Beteiligten an der Tagung Tagungsprogramm 11. Juni 2024 Am 10. und 11. Juni 2024 trafen sich in Hannover Akteurinnen und Akteure aus Kunst, Kultur, Politik und Verwaltung zum Wissenstransfer im Bereich Klimaschutz. Die Tagung bündelte bisherige Erfahrungen und Erkenntnisse und bot Raum zentrale Fragen zu diskutieren: Wie kann die Kultur stärker zum Klimaschutz beitragen? Wie entstehen nachhaltige Kooperationen in der Kulturszene? © unsplash.com, Foto: Markus Spiske | Protestplakat There is no Planet B, unsplash, mspiske Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit Mit dem Nachhaltigkeitsfonds NOW! übernahmen wir als Kulturstiftung Verantwortung für Nachhaltigkeit in der Kultur. Wir förderten Kultur und kulturelle Bildungsprojekte, die die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und ökologische Entwicklung künstlerisch verhandelten, luden zu Austausch und Diskurs ein. © unsplash.com | Towfiqu barbhuiya | Kalenderblatt – Wichtige Fristen für den Onlineantrag Antragsfristen Die Entscheidungen über die Förderanträge werden je nach Antragssumme in der Stiftung von unterschiedlichen Gremien getroffen: der Generalsekretärin, dem Verwaltungsrat oder dem Senat. Die für Ihren Antrag gültige Antragsfrist richtet sich daher nach der Höhe Ihrer Antragssumme. © unsplash.com, Foto: Jon Tyson | Mit Glühbirnen beleuchtetes Modell eines Fragezeichens, auf der Seite liegend Was wird gefördert? Sie sind an einer Förderung durch die Stiftung Niedersachsen interessiert? Wir haben auf dieser Seite häufig gestellte Fragen und Antworten zur Antragstellung zusammengestellt. © unsplash.com, Foto: Omar Flores | Mood Netzwerk Vernetzt im Land und deutschlandweit Netzwerk der Stiftung – Vernetzt im Land und deutschlandweit © Raimund Zakowski | Künstlerhaus Hannover Projekte und Programme Vorstellung der Stiftung Niedersachsen in Einfacher Sprache Die meisten Texte auf unseren Internetseiten sind in Schwerer Sprache geschrieben. Hier stellen wir uns in Einfacher Sprache vor. Wir beschreiben hier, was die Stiftung im Bereich Kultur fördert und wie sie das tut. Außerdem erfahren Sie etwas über die Geschichte und die Ziele der Stiftung. © Stiftung Niedersachsen | Gruppenfoto der Prozessbeteiligten an der Erstellung einer gemeinsamen Erklärung zur Nachhaltigkeit in der Kulturförderung Unser Ziel: Nachhaltigkeit ermöglichen Unser Ziel: Nachhaltigkeit ermöglichen Die Stiftung Niedersachsen ist Unterzeichnerin der gemeinsamen niedersächsischen Erklärung Nachhaltigkeit in der Kulturförderung. © Raimund Zakowski | Ansicht Künstlerhaus Hannover Stiftung Niedersachsen Die Stiftung Niedersachsen ist die Kulturstiftung des Bundeslandes Niedersachsen. Als Landeskulturstiftung sichern wir durch die Förderung gemeinnütziger Projekte die Vielfalt der Kultur in ganz Niedersachsen. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Anke van Hove, Präsidentin des Oberlandesgerichts Oldenburg, neue Senatorin der Stiftung © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine 7 x 30.000 EUR für die Kulturentwicklungsplanung in Dörfern und Gemeinden | Bewerbungsfrist endet am 13. August 2023 © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Gefördert werden: Stadthagen, Meppen, Jemgum, Dahlenburg, Jameln, Herzberg am Harz und Wurster Nordseeküste 1 2 Erst Seite Letzte Seite