Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 29 "Foerderprogramme" © Daniel Bergs | Grafik einer weiblichen Person, die eine VR-Brille trägt Digitale Kultur Förderprogramme Kunst & Museum SWITCH-Tagung: Digitale Vermittlungsangebote in Museen SWITCH-Tagung: Digitale Vermittlungsangebote in Museen Wir starten das neue Förderprogramm SWITCH und laden gemeinsam mit dem Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V. sowie dem IT-Dienstleister Dataport AöR am 4. und 5. Juni 2025 zu einer Tagung ins Landesmuseum Hannover ein, die die Chancen und Grenzen digitaler Vermittlung im Museum auslotet. Anmeldeschluss ist der 22. Mai 2025. © unsplash.com, Foto: Patrick Tomasso | Literatur Förderprogramme Stipendienprogramm SchreibZeit Wir fördern junge, diverse Autor*innen, die Geschichten einer sich wandelnden Gesellschaft erzählen, mit dem Literaturstipendium SchreibZeit. Jedes Förderjahr hat einen anderen literarischen Schwerpunkt: Interkulturelle Literatur, Lyrik, Graphic Novel und Szenisches Schreiben. © Daniel Bergs | Grafik einer weiblichen Person, die eine VR-Brille trägt Kunst & Museum Förderprogramme Digitale Kultur Switch – Förderprogramm für digitale Vermittlungsangebote in Museen Mit Switch fördert die Stiftung Niedersachsen ab 2025 digitale Vermittlungsangebote in niedersächsischen Museen. Unsere Gesellschaft hat sich in den vergangenen Jahren rasend verändert. Sie ist vernetzter, digitaler, vielstimmiger geworden und mit immer komplexeren Herausforderungen konfrontiert. Museen als Lern- und Erlebnisorte, als Orte des Austausches und Hüterinnen unseres kulturellen Erbes und Wissens, stehen vor der großen Herausforderung, sich ebenfalls digitaler aufzustellen. Mit Switch werden wir exemplarische Modellprojekte in der digitalen Vermittlung ermöglichen und in diesem Rahmen den digitalen Kompetenzaufbau innerhalb der Museen fördern. © Stiftung Niedersachsen | Gruppenbild vom zweiten Stipendiat*innentreffen im Juni 2024 in Wolfenbüttel Förderprogramme Literatur Kunst & Museum Veranstaltung Vier auf einen Strich – Die SchreibZeit-Ausstellung im Museum Wilhelm Busch SchreibZeit-Ausstellung „Vier auf einen Strich” 6. April – 4. Mai 2025 Ausstellung der SchreibZeit-Stipendiat*innen Joris Bas Backer, Katia Fouquet, E. S. Glenn und Oliver Grajewski im Museum Wilhelm Busch in Hannover © Christoph Buchfink | christoph buchfink Theaterstücke, die Herz und Hirn beleben Christoph Buchfink steht hinter dem Buchfink Theater aus Göttingen. Seine Stücke stehen für phantasievolle Geschichten und unterhaltsame Stunden. Sie sind vielschichtig und für Menschen unterschiedlichsten Alters konzipiert. © Raimund Zakowski | Künstlerhaus Hannover Förderprogramme der Kulturstiftung © Kulturstiftung des Bundes, Gestaltung: Bureau Est | Netzwerk Zero NOW! SIN Eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Niedersachsen (NOW!), der Kulturstiftung des Bundes (Zero) und der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel (SIN) Wie kann die Kultur stärker zum Klimaschutz beitragen? Am 10. und 11. Juni 2024 laden die Stiftung Niedersachsen, die Kulturstiftung des Bundes und die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel Akteurinnen und Akteure aus Kunst, Kultur und Verwaltung zu einer Tagung rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit ins Kulturzentrum Pavillon nach Hannover ein. In Vorträgen, Workshops, Projektpräsentationen und einer Mini-Messe stehen die spartenübergreifende Vernetzung und der Wissenstransfer im Mittelpunkt. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist notwendig und über die Websites der Veranstalterinnen bis zum 31. Mai 2024 möglich. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Stiftung Niedersachsen fördert Comic-Künstler*innen: Joris Bas Backer, Katia Fouquet, E. S. Glenn und Oliver Grajewski erhalten SchreibZeit-Stipendien Die vier Comic-Künstler*innen Joris Bas Backer, Katia Fou-quet, E. S. Glenn und Oliver Grajewski erhalten die von der Stiftung Niedersachsen vergebenen SchreibZeit-Stipendien 2024. Diese sind mit je 9.000 Euro dotiert und haben in diesem Jahr den Schwerpunkt Graphic Novel. Zusätzlich erhalten die Stipendiat*innen individuel-le Unterstützung durch selbstgewählte Mentor*innen und sind zu Netzwerk- und Aus-tauschtreffen in die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel eingeladen. Auf Wunsch kann im Rahmen des Stipendiums eine Residenz im Gästehaus der Bundesakade-mie in Wolfenbüttel, im Künstlerhaus Körtzinger in Schnega oder auf dem Hermannshof in Springe/Eldagsen wahrgenommen werden. Die Stiftung Niedersachsen fördert mit dem Programm SchreibZeit gezielt Literaturgattungen mit nur wenig Fördermöglichkeiten. Sie bietet den Stipendiat*innen im Rahmen des SchreibZeit-Festivals „an/grenzen” im Litera-turhaus Göttingen zudem eine Plattform, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Förderprogramm wird durch den Hanser-Verleger Jo Lendle als Schirmherr begleitet. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Die Stiftung Niedersachsen richtet mit dem Literarischen Zentrum Göttingen die zweite Ausgabe des Festivals an/grenzen mit Schwerpunkt Lyrik aus Ausnahmezustand! Ein Lyrikspektakel am 19. und 20. April 2024 im Literaturhaus Göttingen Stiftung Niedersachsen richtet mit dem Literarischen Zentrum Göttingen das zweite an/grenzen-Festival aus © Raimund Zakowski | Künstlerhaus Hannover Ein Kulturort im Kulturdreieck Die Geschäftsstelle der Stiftung Niedersachsen hat ihren Sitz in der zweiten Etage des Künstlerhaus Hannover in der Sophienstraße. Das Künstlerhaus ist ein besonderer Kulturort im Zentrum der Landeshauptstadt Hannover. © Raimund Zakowski | Künstlerhaus Hannover Operative Fördertätigkeit: Die Förderprogramme der Kulturstiftung Die Stiftung Niedersachsen ist die Kulturstiftung des Bundeslandes Niedersachsen. Sie wurde 1987 gegründet. Sie fördert Kulturprojekte aus den Sparten Musik, Literatur, Museen und Kunst, Theater und Tanz sowie Soziokultur. Mit eigenen Förderprogrammen setzt sie innovative Impulse, ehrt herausragende Künstler*innen und bietet erstklassige Kulturereignisse in Niedersachsen. © Haus für Medienkunst Oldenburg | Haus für Medienkunst Oldenburg Unser Förderbereich Kunst Wir tragen dazu bei, dass sich Museen und Kunstvereine in Niedersachsen als attraktive Kulturorte unserer Gesellschaft aufstellen können. Insbesondere begleiten wir Ausstellungen und Kunstfestivals. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten. © Carlotta Verweyen | SchreibZeit-Stipendien 2025 mit dem Schwerpunkt „Szenisches Schreiben” PM: Ehrung für junge Dramatiker*innen: Amina Hassan, [Selma] Kay Matter, Esther Vorwerk und Anna Zrenner erhalten SchreibZeit-Stipendien der Stiftung Niedersachsen Die vier jungen Dramatiker*innen Amina Hassan, [Selma] Kay Matter, Esther Vorwerk und Anna Zrenner erhalten die von der Stiftung Niedersachsen vergebenen SchreibZeit-Stipendien 2025. Die viermonatigen Arbeitsstipendien sind mit je 9.000 Euro dotiert. Zusätzlich erhalten die Stipendiat*innen individuelle Unterstützung durch selbstgewählte Mentor*innen und sind zu Netzwerk- und Austauschtreffen in die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel eingeladen. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit einer Residenz im Gästehaus der Bundesakademie in Wolfenbüttel, im Künstlerhaus Körtzinger in Schnega oder auf dem Hermannshof in Springe/Eldagsen. © Stiftung Niedersachsen | Gruppenfoto der Prozessbeteiligten an der Erstellung einer gemeinsamen Erklärung zur Nachhaltigkeit in der Kulturförderung Eine gemeinsame Erklärung zur Nachhaltigkeit in der Kulturförderung Unser Ziel: Nachhaltigkeit ermöglichen Die Stiftung Niedersachsen ist Unterzeichnerin der gemeinsamen niedersächsischen Erklärung Nachhaltigkeit in der Kulturförderung. 1 2 Erst Seite Letzte Seite