Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 31 "Nachhaltigkeit" © Patrick Senner, Theater Lazarett | Impression des Theaters Lazarett in Aurich – Außenansicht des Theaters Was ist Ihnen in der künstlerischen Arbeit wichtig? Gibt es bestimmte Themen, die Sie erzählen möchten? Niedersächsischer Kulturort: Das Theater Lazarett in Aurich Mit dem Theater Lazarett wurde 2023 in Ostfriesland das erste professionelle Figurentheater mit festem Spielplan gegründet. Durch phantasievolle und eindrückliche Inszenierungen hat sich das junge Theaterteam schnell etabliert und die Vorstellungen sind regelmäßig ausgebucht. Wir stellen den niedersächsischen Kulturort vor. © Stiftung Niedersachsen | Logo der Stiftung Niedersachsen Das Leitbild – Die Leitgedanke zu unserer Arbeit Im Leitbild haben wir die Leitgedanken zu unserer Arbeit festgehalten. Es vereint unsere Ziele und unseren Anspruch an die Kulturförderung. © Christoph Buchfink | christoph buchfink Theaterstücke, die Herz und Hirn beleben Christoph Buchfink steht hinter dem Buchfink Theater aus Göttingen. Seine Stücke stehen für phantasievolle Geschichten und unterhaltsame Stunden. Sie sind vielschichtig und für Menschen unterschiedlichsten Alters konzipiert. © unsplash.com, Foto: Juliana Malta | mood presse – zeitungen Nachhaltige Kulturproduktion: Stiftung Niedersachsen führt Checkliste bei Antragstellung ein Neben allgemeinen Informationen zur Stiftung Niedersachsen und ihren Programmen finden Sie auf dieser Seite aktuelle Pressemitteilungen und Fotos zum Download. © Kulturstiftung Kornhaus, Foto: Spieker & Woschek Fotografie | Impression des PS.Speichers Einbeck Unser Ziel Kultur bedeutet Lebensqualität und kulturelle Ereignisse können zur Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft und Standortqualität beitragen. Der Stiftung Niedersachsen ist die nachhaltige und umfassende Wirkung ihrer Förderung auf Städte und Regionen wichtig. © unsplash.com, Foto: Jon Tyson | Mit Glühbirnen beleuchtetes Modell eines Fragezeichens, auf der Seite liegend Was ist die Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit? Sie sind an einer Förderung durch die Stiftung Niedersachsen interessiert? Wir haben auf dieser Seite häufig gestellte Fragen und Antworten zur Antragstellung zusammengestellt. © Raimund Zakowski | Künstlerhaus Hannover Das Leitbild der Stiftung Niedersachsen Vorstellung der Stiftung Niedersachsen in Einfacher Sprache Die meisten Texte auf unseren Internetseiten sind in Schwerer Sprache geschrieben. Hier stellen wir uns in Einfacher Sprache vor. Wir beschreiben hier, was die Stiftung im Bereich Kultur fördert und wie sie das tut. Außerdem erfahren Sie etwas über die Geschichte und die Ziele der Stiftung. © unsplash.com, Foto: Jessy Smith | Ansicht Onlineantrag – Anlegen eines Benutzerkontos bei der Stiftung Niedersachsen Sie wollen den Onlineantrag der Stiftung Niedersachsen das erste Mal nutzen? Anträge auf Förderung können bei der Stiftung ausschließlich online eingereicht werden. Wir erklären Ihnen auf dieser Seite, wie Sie ein Benutzerkonto anlegen und teilen wichtige Hinweise für Ihren Onlineantrag. © Stiftung Niedersachsen | Ansicht der digitalen Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit – hier das Handlungsfeld Interne Organisation Wichtige Information für Antragsteller Die Stiftung Niedersachsen ist die Kulturstiftung des Bundeslandes Niedersachsen. Als Landeskulturstiftung sichern wir durch die Förderung gemeinnütziger Projekte die Vielfalt der Kultur in ganz Niedersachsen. © unsplash.com, Foto: Markus Winkler | Symbolbild Presse, Schreibmaschine Gefördert werden: Stadthagen, Meppen, Jemgum, Dahlenburg, Jameln, Herzberg am Harz und Wurster Nordseeküste © Carlotta Verweyen | Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit in der Kulturförderung Aktuelles aus der Stiftungsarbeit In dieser Rubrik finden Sie aktuelle Beiträge und Neuigkeiten aus der Stiftungsarbeit. Wir stellen Kulturköpfe und Kulturorte der niedersächsischen Kulturlandschaft vor, präsentieren Ihnen aktuelle Publikationen, wie unseren Jahresbericht und geben Einblicke in Themen, Projekte und Veranstaltungen, die uns bewegen. © Jenny Rosentreter | WHV Vibe Festival 2024: Kammerchor Wilhelmshaven meets Vibraphon Unser Ziel Mit der zielgerichteten Projektförderung schafft die Stiftung Freiräume für die zeitgenössische Kulturproduktion und die Umsetzung innovativer Formate, neuer Ideen und mutiger Konzepte. Eigene Impulse gibt die Stiftung darüber hinaus mit ihren Programmen, die zur Nachahmung anregen sollen. © Kulturkreis Gronau | Kulturkreis Gronau Kulturtour 2019, gefördert im Rahmen von sozioK_change Unser Ziel Dass Kontinuität nicht Stagnation, sondern herausragende Kulturproduktion bedeutet, zeigt die Stiftung Niedersachsen mit der langjährigen Förderung unterschiedlicher Festivals und Veranstaltungsreihen. © Musikland Niedersachsen, Foto: Marc Bollhorst | Musikland Niedersachsen: Veranstaltung der Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik Unser Ziel Die Stiftung Niedersachsen hat einen landesweiten Auftrag, Kultur in die Fläche zu tragen. Die Fördertätigkeit der Stiftung ist in allen Regionen des Landes – mit inhaltlichen Schwerpunkten – wahrnehmbar. © Haus für Medienkunst | Zach Blas: The Doors im Haus für Medienkunst in Oldenburg, 2019; Preisträger des Stipendiums für Medienkunst der Stiftung Niedersachsen Unsere Kunstförderung Kunstförderung und Museumsförderung der Stiftung Niedersachsen | Die Stiftung Niedersachsen trägt dazu bei, dass sich Museen und Kunstvereine in Niedersachsen als attraktive Kulturorte unserer Gesellschaft aufstellen können. Insbesondere fördern wir zeitgenössische Kunstprojekte, Ausstellungen und Kunstfestivals. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten für Kunstvereine, Kunstschaffende und Museen bei der Stiftung Niedersachsen. 1 2 3 Erst Seite Letzte Seite