PS.Speicher Einbeck

Seit Juli 2014 lädt der PS.SPEICHER in Einbeck zu einer einzigartige Erlebnisreise in Geschichte, Gegenwart und Zukunft der motorisierten Fahrzeugwelt ein. Anschaulich, abwechslungsreich und medial anschaulich inszeniert – so führt die Ausstellung auf rund 5000 m² über sechs Etagen in acht Sälen chronologisch durch alle Epochen und Entwicklungsphasen der individuellen Motorisierung. Historische Fahrräder, Motorräder und Automobile aus einer der größten privaten Fahrzeugsammlungen Deutschlands, darunter übrigens auch zahlreiche Raritäten, erzählen im PS.SPEICHER ihre spannenden Geschichten.
Eine Straßenszene der „Goldenen Zwanziger“, eine Milchbar der 1950er Jahre oder das Disco-Fieber der „Seventies“ – Die szenische Einbettung der Exponate in ihr historisches Umfeld lässt Besucher den Zeitgeist der jeweiligen Epoche nachempfinden. Neben audiovisuellen Aktivstationen bietet die Ausstellungsgestaltung zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten für Kinder und hält Vertiefungstexte zum technischen und gesellschaftlichen Hintergrund bereit. Am Ende der Reise entwirft der Zeittunnel spannende Ideen und Visionen davon, wie wir uns in Zukunft fortbewegen werden.
Die Kulturstiftung Kornhaus als Trägerin und damit auch der PS.SPEICHER selbst verdanken ihre Existenz dem Unternehmer und Stifter Karl-Heinz Rehkopf. Der leidenschaftliche Sammler historischer Fahrzeuge war gerade mal sechzehn Jahre alt, als er sich für hart erarbeitete 100,00 D-Mark sein erstes eigenes „Motorfahrrad“ kaufte: eine Victoria mit 99 cm³, Baujahr 1938. Seitdem sind über sechzig Jahre vergangen und seine Sammlung deutscher Motorräder ist inzwischen weltweit die größte ihrer Art.