Musik 21 Festival
Seit 2008 führt „Musik 21 Niedersachsen” passend zum jeweiligen Jahresthema ein Festival durch, das biennal in Hannover und im niedersächsischen Umland stattfindet. Die geografischen und kulturellen Gegebenheiten fließen dabei in die Planung der vielseitigen Programme ein. Das Festival, das je nach Thematik und Ausgabe Konzerte, Performances, Outdoor-Projekte, Installationen, audiovisuelle Arbeiten und Vorträge umfasst, hat sich als feste Größe im niedersächsischen Musikleben etabliert.
Künstlerischer Leiter 2017-2020: Matthias Kaul († 01.07.2020)
Künstlerischer Leiter ab 2021: Ole Hübner
Festival 2021 – Realitäten

Das erste von Ole Hübner kuratierte Festival fand vom 9.-12. September im Kulturzentrum Faust in Hannover statt und betrachtete das Thema „Realitäten“ als eine Einladung, über die vielen Realitäten nachzudenken, die noch erreicht werden können, erreicht werden sollten. Im Mittelpunkt standen Lösungen des Miteinander und der Gemeinschaftlichkeit. In einer Vielzahl von Konzerten sowie einer Klanginstallation präsentierten im Rahmen des Festivals zehn Ensembles Werke von verschiedenen Komponist*innen, unter anderem auch Werke von Komponist*innen der jüngsten Generation (16-21 Jahre) aus den Musik 21 Nachwuchsaktivitäten.

Zahlreiche Uraufführungen junger Komponist*innen wurden gespielt ebenso wie die legendären Revolutionsliedvariationen „The People United Will Never Be Defeated!” des kürzlich verstorbenen US-Amerikaners Frederic Rzewski. In einem eigens ausgeschriebenen Klangkunstwettbewerb wurde ein interaktives Konzept des Duos John-Robin Bold & Andy Cowling zur Umsetzung ausgewählt, das die Vielstimmigkeit pluralistischer Gesellschaften in der Tradition der europäischen Vokalpolyphonie interpretiert. Ensembles aus Niedersachsen (z. B. Ensemble Megaphon, Ensemble L’ART POUR L’ART), In- (CRISPR.Kollektiv, Synthesizertrio Lange//Berweck//Lorenz) und dem Ausland (Ensemble x.y) schufen mit interdisziplinären Konzertkonzepten einen multisensuellen Zugang zu neuen Klangwelten.
Hannover