Göttinger Literaturherbst
Der Göttinger Literaturherbst, das älteste Literaturfestival im deutschsprachigen Raum, zieht seit 1992 jedes Jahr Tausende von Besucher*innen nach Göttingen.
Der 29. Göttinger Literaturherbst fand im Oktober 2020 wegen der Covid-Pandemie unter besonderen Bedingungen statt. Die bisherigen Live-Veranstaltungen wurden unter dem Titel „Literaturherbst On Air“ durch digitale Formate ergänzt. Zum ersten Mal konnte das Publikum nicht nur im Saal, sondern mit nur einem Digitalticket auch bei allen Veranstaltungen online dabei sein. An zehn Tagen in mehr als 70 Lesungen wurden die interessantesten Neuerscheinungen des Jahres präsentiert – von Belletristik über Sachbuch oder Publikationen in einfacher Sprache, vorgestellt von nationalen und internationalen Debütant*innen oder bekannten Schriftsteller*innen.
Den Startschuss gab die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises, Anne Weber, die aus ihrem Roman „Annette, ein Heldinnenepos” las. Zum ersten Mal war 2020 auch die bekannte Autorin Elke Heidenreich dabei, die ihren Roman „Männer in Kamelhaarmänteln“ vorstellte. Weitere Highlights waren der Auftritt der Autorin Kübra Gümüşay, die sich mit dem Thema Sprache und Macht auseinandersetzte, und der Journalistin Mai Thi Ngyuen-Kim, die erstmals live vor Publikum experimentierte.
Neben der Belleristik gehört auch das Sachbuch zum Göttinger Literaturherbst. Zusammen mit vier Göttinger Max-Planck-Instituten und der Universität Göttingen präsentierten die Veranstalter*innen die Reihen „Wissenschaft beim Göttinger Literaturherbst“ und „Science&Arts“, die ein breitgefächertes, interdisziplinär ausgerichtetes Panorama aktueller Spitzenforschung in allgemein verständlicher Form boten. Zusammen mit der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen wurden auch geschichtliche, politische und soziologische Sachbücher vorgestellt. Thematische Schwerpunkte lagen 2020 auf Publikationen zu den Jubiläen „250 Jahre Friedrich Hölderlin“ und „250 Jahre Ludwig van Beethoven“.
2021 hat das Festival vom 23. Oktober bis 7. November mit einem großen Jubiläumsprogramm zum 30. Göttinger Literaturherbst stattgefunden.