SPECTRUM Internationaler Preis
für Fotografie

Die Photogalerie Spectrum wurde als eine der ersten Fotogalerien Europas 1972 in Hannover gegründet. Durch ehrenamtliches Engagement konnten hier bis 1992 eindrucksvolle Ausstellungen, beispielsweise von Hein Gorny, Robert Capa oder Andreas Feininger gezeigt werden.

Mit dem SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie knüpfen die Stiftung Niedersachsen und das Sprengel Museum Hannover an diese Zeit an und würdigen die Bedeutung der Fotografie als zeitgenössisches Medium der Bildenden Kunst. Der Preis ist mit 15.000 € dotiert. Darüber hinaus stellen eine umfassende Ausstellung im Sprengel Museum und ein mehrsprachiger Katalog den Künstler*innen einer breiten Öffentlichkeit vor.

Preisträger 2023: Adrian Sauer

Porträt Adrian Sauer | © Horst Doemoetoer

Die Stiftung Niedersachsen ehrt den Künstler Adrian Sauer mit dem SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie 2023. Der 1976 in Ost-Berlin geborene Sauer reflektiert in seiner künstlerisch-konzeptuellen Arbeitsweise das Medium Fotografie und hinterfragt kritisch die Folgen der Digitalisierung auf die Fotografie, die Bedingungen, die der Bildproduktion zugrunde liegen und auf welche Weise das Medium Wirklichkeit abbildet.

Adrian Sauer wird in einer großen Preisträgerausstellung vom 14. Oktober 2023 bis 14. Januar 2024 im Sprengel Museum Hannover vorgestellt und mit einer Künstlerpublikation geehrt. Sauers Werk wird in diesem Umfang erstmals dem Publikum vorgestellt. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 13. Oktober 2023 statt.

 

Aus dem Jurystatement:
„In der Tradition einer bildanalytischen Fotografie stehend, hat er [Adrian Sauer] diese zugleich konsequent auf intermediale Formen der Kunst erweitert und dabei – womöglich überraschend – vor allem das lange schon diskutierte Verhältnis von Malerei und Fotografie in die künstlerischen Debatten unserer Gegenwart getragen. Nicht zufällig wird Sauer daher im Kontext der zeitgenössischen abstrakten Kunst als einer der profiliertesten Vertreter wahrgenommen.”

Das komplette Jurystatement zum Download

 

Jury
Lavinia Francke (Stiftung Niedersachsen), Letizia Ragaglia (Kunstmuseum Liechtenstein), Dr. Esther Ruelfs (Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg), Dr. Stefan Gronert (Sprengel Museum Hannover) und Prof. Dr. Steffen Siegel (Folkwang Universität der Künste, Essen)

Bisherige Preisträger*innen:

2021: Zanele Muholi/Südafrika

2019: Fiona Tan/Niederlande

2017: Rineke Dijkstra/Niederlande

2015: Hannah Collins/Großbritannien

2013: Boris Mikhailov/Ukraine

2011: Bahman Jalali/Iran

2008: Helen Levitt/USA

2005: Martha Rosler/USA

2002: Sophie Calle/Frankreich

1999: John Baldessari/USA

1997: Thomas Struth/Deutschland

1994: Robert Adams/USA

Ansprechpartnerin
Amke Wollers
Referentin Museen und Kunst