sozioK_change
Wie kann ein Wechsel in der Leitungsebene einer Institution gestaltet werden? Welche Möglichkeit gibt es, neue Publikumsschichten zu begeistern? Wie können Abläufe optimiert und Strukturen langfristig verändert werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich viele kulturelle Institutionen zurzeit. Für zahlreiche soziokulturelle Einrichtungen werden sie in den kommenden Jahren überlebenswichtig werden. Anstehende Generationswechsel, der demografische Wandel und die Digitalisierung oder veränderte Bedingungen in der ehrenamtlichen Arbeit sind Themen, die immer drängender werden.
”Mit dem Programm sozioK_change wollen wir die Vielfalt der Soziokultur im Land erhalten und den Einrichtungen den Raum geben, sich zukunftsfähig aufzustellen.
“
Die Stiftung Niedersachsen hat mit dem Programm sozioK_change ein Förderinstrument entwickelt, das ausgewählte soziokulturelle Einrichtungen durch einen langfristigen Veränderungsprozess begleitete. Dazu erhielten 15 ausgewählte Institutionen für drei Jahre 25.000 €, zusätzliche Beratungsleistungen und Fortbildungsangebote. Neben der Erarbeitung eines Handlungskonzeptes und klarer Zielsetzung wird von den soziokulturellen Einrichtungen vor allem erwartet, die Herausforderungen der Veränderung aktiv anzugehen.