Literatur Labor Wolfenbüttel

Förderung 2001 bis 2020

Bin wie ein
Samen
in einen Dornbusch
gefallen darauf
hoffend dass ihm
Beine
wachsen.

Isabel Dralle, Stipendiatin 2017

Das Literatur Labor Wolfenbüttel – kurz: LiLaWo – bot jugendlichen Autor*innen  einen professionell begleiteten und geschützten Raum, in dem sich die Laborant*innen in der Gemeinschaft ausprobieren, ihre Texte vorstellen und voneinander lernen konnten. Der Austausch und das Wachsen am eigenen Text boten den ausgewählten Teilnehmer*innen im Alter von 16 bis 21 Jahren eine einmalige Chance, in das Leben als Autor*in hineinzuschnuppern.

Das Literatur Labor Wolfenbüttel wurde 2001 von der Stiftung Niedersachsen gemeinsam mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel als außerschulischer Lernort ohne Leistungsdruck entwickelt. 2020 wurde das Förderprogramm beendet. Mehr als 200 junge Talente konnten als Stipendiat*innen daran teilnehmen. Für viele war es der Einstieg und ein wichtiger Entwicklungsschritt für ihre schriftstellerische Karriere. Zu den Absolventinnen und Absolventen des Programms gehören mittlerweile anerkannte Autoren und Autorinnen, wie Nora Bossong oder Finn-Ole Heinrich, die die Strahlkraft des Literatur Labors noch erhöhen.

Das LiLaWo wurde geleitet von der Autorin Kathrin Lange. Zu ihrem Team gehörten die Kulturwissenschaftlerin Friederike Kohn und der Übersetzer, Lektor und Autor Cornelius Hartz. Kritiker*innen, Autor*innen, Lektor*innen und Redakteur*innen gaben als Gäste Einblick in ihre Arbeit.