- Musikland Niedersachsen | Tipps für eine umweltorientierte, nachhaltige Veranstaltungsszene
- Förderprogramm Zero | Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte der Kulturstiftung des Bundes
- Jetzt in Zukunft | Nachhaltigkeitskultur entwickeln: Praxis und Perspektiven soziokultureller Zentren
- Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien – Betriebsökologie für Klimaneutrale Kultur und Medien
- Culture4Climate – Initiative für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kulturbereich
- Julie´s Bicycle (GB)
- Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
- BFDK ECO RIDER
Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit

© NASA | unsplash.com
Zukunft denken, nachhaltig handeln
Was umfasst das Thema Nachhaltigkeit alles?
Einerseits die Betriebsökonomie mit den Haupthandlungsfeldern:
- Ressourceneinsatz (Beschaffung und der Verbrauch von Material und Energie),
- Mobilität und Transport (Reisen von Mitarbeiter*innen, Künstler*innen und Besucher*innen, Versand von Kunstobjekten und Leihgaben);
- Abfallmanagement und Wiederverwertung;
- Catering für Besucher*innen und Mitarbeiter*innen
- und energieeffiziente Sanierung von Gebäuden.
Andererseits auch soziale Komponenten wie faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen im Betrieb, Teilhabe und niedrigschwelligen Zugang für alle Menschen, Inklusion von Minderheiten und benachteiligten Gruppen der Gesellschaft und Geschlechtergerechtigkeit.
Besonders der kulturelle Sektor hat die große Chance, sich mit all seiner Fantasie und seinem Ideenreichtum an dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe zu beteiligen.
Links zu Tipps und Anregungen
DOWNLOADS
Grundwissen Nachhaltigkeit
