Band 76: Franz Burkhardt

Installationansicht FRANZ BURKHARDT. ATELIER À VENDRE, Sprengel Museum Hannover | © Sprengel Museum Hannover
Cover Band 76 | Franz Burkhardt: Peutêtrismus | © Wallstein Verlag

2021 stellte die Stiftung Niedersachsen den Bildhauer und Zeichner Franz Burkhardt in Band 76 der Reihe „Kunst der Gegenwart aus Niedersachsen” vor. Das Sprengel Museum Hannover begleitete die Ehrung mit der Ausstellung „Franz Burkhardt: Atelier à vendre”. Der Künstler hatte dafür eine Arbeit mit Zeichnungen und einen begehbaren Raum im Raum, der eine Ateliersituation sowie eine inszenierte Arbeitssituation beschreibt, im Museum aufgebaut und installiert.

Franz Burkhardt arbeitet als Bildhauer und Zeichner, der versucht, beide künstlerischen Bereiche in seinen Werken zusammenzuführen. Die aufwendig gebauten Versatzteile von Fassaden und Räumen sind zugleich Präsentationsfläche für seine zeichnerischen, humorvollen und satirischen Arbeiten, die der genauen Beobachtung der alltäglichen Umgebung entstammen.

 


Sabine Duschmalé-Oeri, Michael Kumpfmüller, Guido Magnaguagno, Annett Reckert, Harriet Zilch: „Peutêtrismus. Franz Burkhardt”
Herausgegeben von der Stiftung Niedersachsen
in der Reihe: Kunst der Gegenwart aus Niedersachsen, Bd. 76,
84 Seiten, 89 farbige Abbildungen, gebunden,
ISBN 978-3-8353-5055-7 (August 2021)

Biografie

Installationansicht FRANZ BURKHARDT. ATELIER À VENDRE, Sprengel Museum Hannover | © Sprengel Museum Hannover

Franz Burkhardt (*1966 in Wolfenbüttel, lebt in Montzen, Belgien) studierte von 1987 bis 1993 Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig bei HP Zimmer und Emil Cimiotti, Meisterschüler bei Johannes Brus. An der Rijksuniversiteit Limburg, Maastricht, absolvierte er ein Postgraduiertenstudium für naturwissenschaftliche Illustration. Stipendien führten ihn nach New York, Lomé (Togo), Düren und Shanghai. Seine Arbeiten sind in nationalen und internationalen Sammlungen und Ausstellungen vertreten.

AUTOR*INNEN DER PUBLIKATION

Sabine Duschmalé ist Kunstliebhaberin in Basel. Michael Kumpfmüller ist Schriftsteller. Seine Romane erscheinen bei Kiepenheuer & Witsch, zuletzt „Ach, Virginia“ (2020). Guido Magnaguagno ist freier Ausstellungsmacher. 1980–2000 Kurator und Vizedirektor Kunsthaus Zürich. Anschließend bis 2009 Direktor Museum Tinguely Basel. Lebt im Tessin. Annett Reckert ist Kuratorin und Autorin. In der Kunsthalle Bremen ist sie Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst mit dem Schwerpunkt Werke auf Papier des 19. und 20. Jahrhunderts.  Harriet Zilch ist Kunsthistorikerin, Autorin und Kuratorin an der Kunsthalle Nürnberg.