Band 77: Dirk Dietrich Hennig

Die Stiftung ehrt den Künstler Dirk Dietrich Hennig mit Band 77 der Monografienreihe Kunst der Gegenwart aus Niedersachsen. Dirk Dietrich Hennig (*1967 in Herford) arbeitet seit Jahren an seiner Unsichtbarkeit und lässt Protagonisten der Kunstwelt (erfundene wie reale) an seine Stelle treten. Durch sie unterzieht er Geschichtsschreibung und ihrer Rezeption einer kritischen Betrachtung. Hennig erfindet Künstlerpersönlichkeiten und verwebt sie mit wahren Geschehnissen. Im Sprengel Museum Hannover wird er ergänzend mit der Ausstellung „Die Sammlung Rudolf" vorgestellt.
Ulrich Krempel: Dirk Dietrich Hennig
Herausgegeben von der Stiftung Niedersachsen in der Reihe: Kunst der Gegenwart aus Niedersachsen; Bd. 77
80 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, gebunden
ISBN 978-3-8353-5280-3 (August 2022)
Statt Biografie

Ausstellung DIRK DIETRICH HENNIG. DIE SAMMLUNG RUDOLF vom 17. August 2022 bis 8. Januar 2023
„Die Sammlung Rudolf" vereint rund 60 Werke des Historikers und Autodidakten Carl Gerhardt Rudolf. Avantgardekünstler wie Lucio Fontana, Maler der Klassischen Moderne wie Picasso und Piet Mondrian finden sich ebenso im angeeigneten Repertoire Rudolfs wie der hannoversche Dadaist Kurt Schwitters und viele andere. Spannend und gleichermaßen tragisch ist C.G. Rudolfs Leben, das zeitweise unfreiwillig für Devisenbeschaffungsdienste der DDR-Regierung vereinnahmt wurde.
Erdacht hat den Künstler Carl Gerhardt Rudolf der Künstler Dirk Dietrich Hennig. Weitere Informationen zur Ausstellung „Die Sammlung Rudolf” unter https://www.sprengel-museum.de/ausstellungen/aktuell/dirk-dietrich-hennig
Autor der Publikation
Ulrich Krempel, geb. 1948, ehemaliger Direktor des Sprengel Museum Hannover, ist Publizist und Kurator von Ausstellungen, war Gastprofessor an der Université Sorbonne IV Paris und ist Honorarprofessor an der Kunstakademie Braunschweig.