Internationaler Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover

Semifinale JJV2021: Maria Ioudenitch | © Stiftung Niedersachsen, Foto: Helge Krückeberg

Für junge Musiker*innen ist die Teilnahme an einem Instrumentalwettbewerb ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer weltweiten Karriere als Solokünstler*in oder in einem der großen Orchester. Einer der renommiertesten Violinwettbewerbe ist der Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover (JJV), der alle drei Jahre von der Stiftung Niedersachsen ausgerichtet wird. Mit seiner internationalen Strahlkraft steht er für Exzellenzförderung, Qualität und Relevanz. Gleichzeitig ist er auch das größte eigene Programm der Stiftung.

Seit 1991 gelingt es, jungen Violinist*innen ein attraktives Karrieresprungbrett zu bieten. Dafür entwickelte sich der Wettbewerb stetig weiter und nimmt aktuelle Entwicklungen der Musikwelt auf. Im Januar 2019 übernahmen Antje Weithaas und Oliver Wille die Wettbewerbsregie von Prof. Krzysztof Wegrzyn, der den JJV 1991 gegründet und über zehn Ausgaben geprägt hatte.

2021 wurde erstmals der „Joseph Joachim” in Hannover vergeben, der neue 1. Preis des Joseph Joachim Violinwettbewerbs.

Wir wollen den Wettbewerb in die aktuellen Erfordernisse der internationalen Konzertlandschaft einbinden. Unser Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Forum für ihren Weg ins Konzertleben zu bieten.

Antje Weithaas und Oliver Wille | Künstlerische Leiter des Wettbewerbs

Der Wettbewerb wird zukünftig nicht mehr über die Höhe der Preisgelder definiert, sondern über die künstlerische Persönlichkeit der jungen Musiker*innen und ihre konzertante Strahlkraft. Das Höchstalter der Bewerber*innen wird auf 32 Jahre heraufgesetzt. Weiterhin als feste Partner und Austragungsstätten sind die Hochschule für Musik, Theater und Medien sowie die NDR Radiophilharmonie dem Wettbewerb eng verbunden.

Mit veränderten Anforderungen und einer neuen Zusammensetzung der Jury wird der Joseph Joachim Violinwettbewerb zukünftig gezielt reifere Violinistinnen und Violinisten ansprechen.

Antje Weithaas und Oliver Wille | Künstlerische Leiter des Wettbewerbs

Partner

 

Ansprechpartnerin
Tanja Scheimann
Organisatorische Leiterin