Empowerment
Die Ausstellung Empowerment versammelt diverse feministische Ansätze und versteht sie als progressive Methoden, die Gesellschaften der Welt mit den Mitteln der Kunst zu analysieren und mögliche Wege aus den globalen Krisen aufzuzeigen.
Trotz weltweiter Bewegungen, Demonstrationen und Petitionen, um Gleichberechtigung herzustellen, kann auch im 21. Jahrhundert im Hinblick auf Frauen und LGBTQIA+-Communitys von einer umfassenden Gleichstellung der Geschlechter noch immer nicht gesprochen werden – weder hierzulande noch anderswo. Strukturelle Macht- und Ungleichheitsverhältnisse verhindern vielerorts gleiche Bezahlung oder die Honorierung häuslicher Arbeit und sorgen für Unterdrückung und Ausbeutung bis hin zu körperlicher Gewalt oder sogar Mord: Auf diese unhaltbaren Zustände reagieren weltweit zahllose Künstler*innen mit ihren Werken, um für sich und andere marginalisierte Menschen gleichberechtigte und zukunftsweisende Lebensmöglichkeiten zu erwirken.
Das Kunstmuseum Wolfsburg bietet im Rahmen der Ausstellung mit rund 100 künstlerischen Positionen erstmals einen derart umfangreichen globalen Überblick über Kunst und Feminismen des 21. Jahrhunderts – und das aus rund 50 Ländern aus allen Kontinenten.