NOW!akademie | Nachhaltige Transformation durch Kunst und Kultur
15:00 - 16:30 Uhr, online via Zoom
!! Anmeldung bis 21. Mai 2023 unter https://form.jotform.com/230403389884362 !!
Oft wird Nachhaltigkeit auf eine Managementaufgabe reduziert. Dabei geht es um die umwelttechnische, manchmal die soziale Optimierung des Betriebs. Dieser Weg ist nicht verkehrt: Kunst- und Kultureinrichtungen können Vorbilder sein und ihre Besucher*innen entsprechend sensibilisieren. Doch ein weiterer Ansatz ist noch wichtiger. Wenn die heutige „multiple Krise“ Ausdruck der innengesellschaftlichen Verhältnisse ist, vom „Wachstumsdogma“ und vom „Fortschrittsmythos“, dann sollte Nachhaltigkeit weit statt eng gedacht werden: als soziale und kulturelle Aufgabe. Denn Kultur findet nicht nur in den eingezäunten Räumen von Theatern und Galerien statt, sondern auch in den Ministerien, in den Unternehmen und in den Supermärkten. Wie können Kunst- und Kultureinrichtungen zu einem kulturellen Wandel in der Gesellschaft beitragen?
Die Bürger*innen sind nicht nur Kulturkonsument*innen. Sie können zu „Künstler*innen“ aktiviert werden, die die eigenen Quartiere als „soziale Plastik“ (J. Beuys) im Sinne einer gelebten Demokratie gestalten. Wer das eigene Publikum erweitern will, muss sich an Community Building orientieren, Audience Development war gestern. Davide Brocchi stellt seine Thesen zur transformativen Kulturpolitik vor und zur Diskussion.
Referent
Dr. Davide Brocchi ist Soziologe und lebt in Köln. Er erforscht die gesellschaftliche Transformation in Theorie und Praxis, mit Fokus auf die soziale und kulturelle Dimension. Studiert hat er in Bologna und Düsseldorf, promoviert am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim. Dort hat er das Forschungsprojekt „Nachhaltigkeitskultur entwickeln – Praxis und Perspektiven soziokultureller Zentren“ mit geleitet.
Die NOW!akademie ist eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Niedersachsen in Kooperation mit der Stiftung Leben und Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen.