NOW!akademie | Ab jetzt in Sack und Leinen? Was bedeutet Nachhaltigkeit für die künstlerische Arbeit

18. April 2023
Künstlerhaus Hannover

10:30 - 17:00 Uhr, analog in den Räumen der Stiftung Niedersachsen in Hannover

!! Anmeldung bis 10. April 2023 unter https://form.jotform.com/230432811250341 !!
Maximal 20 Teilnehmer*innen (entsprechend der Reihenfolge der Anmeldungen)

 

Im Workshop „Nachhaltiges Produzieren“ wird, neben einem kurzen Einblick in die Grundlagen der Betriebsökologie, der Fokus auf eine nachhaltige Produktionsweise auf und hinter der Bühne gelegt, von Vertragserstellung über Entwurf, Herstellung, Öffentlichkeitsarbeit, Touring bis hin zur Materialverwertung am Ende der Produktion. Welche Folgen bringt eine künstlerisch nachhaltige und ökologische Arbeit mit sich? Es werden praxisnah und ergebnisorientiert Möglichkeiten nachhaltigen Arbeitens in den darstellenden Künsten auf dem Weg zu neuen zukunftsorientierten Standards diskutiert.
Neben der ökologischen und sozialen Dimension von Nachhaltigkeit wollen wir auch nach den ästhetischen Konsequenzen eines nachhaltigen Produzierens fragen. Was passiert, wenn wir eine Beschneidung unserer künstlerischen Freiheit als künstlerische Konzeption betrachten? Ausgehend vom Manifest des „langsamen Theaters“ (Frl. Wunder AG) nutzen wir den Workshop als gemeinsamen Reflexionsraum, um unsere Ästhetiken aus nachhaltiger Perspektive zu denken.

Referentinnen
Anne Bonfert
ist Mitglied des Theaterkollektivs Frl. Wunder AG (Hannover). In ihrer Dissertation hat sie sich mit dem Politischen von Produktionszusammenhängen beschäftigt. Seit 2019 leitet sie die Stiftung Leben & Umwelt/Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen.

Konstanze Grotkopp arbeitet seit 2010 als freie Bühnen- und Kostümbildnerin für Theater, Film und Installationen. Sie absolvierte 2021 die Weiterbildung zur Transformationsmanagerin für Nachhaltige Kultur beim Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit, bietet seit 2022 über das Performing Arts Programm Berlin Beratungen zur Nachhaltigkeit am Theater an und leitet die Beratungsstelle Nachhaltigkeit beim BFDK im Rahmen ihrer Tätigkeit als Co-Projektleitung bei „Performing Arts – Performing Future“. Seit April 2021 ist sie beim Netzwerk Performing for Future aktiv und Mitautorin des ManifÖST – Manifest für eine ökologisch-soziale Transformation in den Darstellenden Künsten.

Die NOW!akademie ist eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Niedersachsen in Kooperation mit der Stiftung Leben und Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen.