NOW!akademie | Vom Wissen zum Handeln: erste Schritte, Tipps & Tricks

20. März 2023
Künstlerhaus Hannover

10:30 - 17:00 Uhr, analog in den Räumen der Stiftung Niedersachsen in Hannover

!! Anmeldung bis 12. März 2023 unter https://form.jotform.com/230432249861354 !!
Maximal 20 Teilnehmer*innen (entsprechend der Reihenfolge der Anmeldungen)

 

Wenn es einen Technical Rider gibt, warum dann nicht auch einen Ecological Rider? Was ist nachhaltiger, eine Reise oder zwanzig Stunden Zoom? Welche Alternativen gibt es, wenn man z. B. kein Styropor im Bühnenbild einsetzen will? Wie rechtfertigt man die teure aber nachhaltige Anschaffung im Rahmen einer Förderung? Im Workshop wird der BFDK ECO RIDER vorgestellt, ein Instrument, um mit einfachen Schritten zu mehr Nachhaltigkeit im künstlerischen Produzieren, Veranstalten und Touring zu finden. Alle Teilnehmer*innen werden eingeladen, einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche der nachhaltigen Kunstproduktion zu nehmen und sich anhand von Beispielen mit der praktischen Umsetzung auseinanderzusetzen. Es werden konkrete Tipps und praktische Informationen gegeben. Anschließend wird es Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussion geben.

Referentinnen
Konstanze Grotkopp
arbeitet seit 2010 als freie Bühnen- und Kostümbildnerin für Theater, Film und Installationen. Sie absolvierte 2021 die Weiterbildung zur Transformationsmanagerin für Nachhaltige Kultur beim Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit, bietet seit 2022 über das Performing Arts Programm Berlin Beratungen zur Nachhaltigkeit am Theater an und leitet die Beratungsstelle Nachhaltigkeit beim BFDK im Rahmen ihrer Tätigkeit als Co-Projektleitung bei „Performing Arts – Performing Future“. Seit April 2021 ist sie beim Netzwerk Performing for Future aktiv und Mitautorin des ManifÖST – Manifest für eine ökologisch-soziale Transformation in den Darstellenden Künsten.

Franziska Pierwoss lebt und arbeitet in Berlin als Künstlerin im Bereich Performance und Installation. Sie studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und der Libanesischen Universität Beirut. Ihre häufig temporären Arbeiten schaffen situationsbezogene Installationen, die persönliche und politische Beziehungen in Frage stellen. Ihre Arbeiten wurden u. a. im Fast Forward Festival Athens, der Sharjah Biennial 13, im Paco Imperial, Rio de Janeiro und der Halle 14, Leipzig gezeigt. Sie arbeitet seit vielen Jahren mit Sandra Teitge zu Fragen politischer, gesellschaftlicher und finanzieller Ökonomien der Abfallwirtschaft und gibt als Transformationsmanagerin Workshops zur Umsetzung ökologischer Nachhaltigkeit. Der ECO RIDER wurde von Franziska Pierwoss im Auftrag des BFDK (Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V.) entwickelt.

Die NOW!akademie ist eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Niedersachsen in Kooperation mit der Stiftung Leben und Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen.