Jubiläumsmagazin
30 Jahre Stiftung Niedersachsen
Anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Stiftung Niedersachsen” veröffentlichte die Stiftung 2017 ein Jubiläumsmagazin, das Einblick in die unterschiedlichen Themenfelder der Stiftungsarbeit gibt und aktuelle Fragestellungen in den Fokus rückt.
Download Jubiläumsmagazin 30 Jahre Stiftung Niedersachsen (pdf, 3,5 MB)
Musik ist eine Zeitkunst!
Die Stiftung Niedersachsen möchte der Musik unserer Zeit Raum verschaffen. Daher finden sich im Jubiläumsmagazin aktive Türöffner zu neuen, von der Stiftung geförderten Kompositionen. Hören Sie hier Ausschnitte aus vier neuen Kompositionen und einer Wiederentdeckung:
„ STELLAR – Wandering Stars Suite” von Damian Marhulets
für Elektronik, Gitarren und Tasteninstrumente | 2014 | 2. Allemande (Passage)
STELLAR – Wandering Stars Suite ist eine elektroakustische Suite, die einerseits von ägyptischer astronomischer Mythologie und andererseits von stellarer Nukleosynthese inspiriert wurde. Das Stück bildet ein Netz von Referenzpunkten, das je nach Betrachtung und Perspektive eine ins unendliche reichende Vielfalt von Interpretationen ermöglicht.
Marina Baranova · Celesta | Frank Bungarten · E-Gitarre | Damian Marhulets · Komposition und Elektronik | Moritz Bintig · Recording Engineer
There must be some kind of way out of here von Matthias Kaul
für Streichquartett, Flöte und Glasharfe | 2013
Matthias Kaul (*1949), der geniale Klangerfinder – ein „Hörsüchtiger”, wie er sich nennt – entlockt den Instrumenten vollkommen neuartige Klänge, von lebendig, virtuos bis fragil, lauschend ...
NOMOS-QUARTETT
Martin Dehning · Violine | Meike Bertram · Violine | Friederike Koch · Viola |
Sabine Pfeiffer · Violoncello | Astrid Schmeling · Flöte | Matthias Kaul · Glasharfe
Download Partitur (pdf)
Zauberwald (Ausschnitt Vogelkonzert) von Alfred Koerppen
„'Zauberwald' ist ein von Alfred Koerppen für den Mädchenchor Hannover geschriebenes Werk, dessen Text als Kompositionsmaterial für lautmalerische oder phonetische Spiele und Prozesse dient. Die Paraphrase über das Märchen 'Jorinde und Joringel' ist als eines der zukunftsorientierten Werke in die Weltliteratur für Mädchenchöre eingegangen.”
Gudrun Schröfel
Mädchenchor Hannover | Gudrun Schröfel · Leitung
Download Partitur (pdf, 14MB)
Bauvorhaben von Neele Hülcker
Ein audiovisuelles Ereignis für Flöte und Video | 2014/2015
Uraufführung 11. Juli 2015 im Rahmen des Musik 21 Festivals in Hannover
Ein Auftragswerk der Stiftung Niedersachsen.
Rohre, Lungen, Münder, Luft. Versuchsanordnungen.
Der Klang wandert aus dem Bild der Fläche in die Dreidimensionalität der Bühne, in die physisch gespielte Musik. Visuelles und Akustisches ergeben eine strukturelle Einheit, eine mit verschiedenen Sinnen wahrgenommene Mehrstimmigkeit.
Astrid Schmeling · Flöte
Download Partitur (pdf)
Quartetto concertante B-Dur (wII:14) von Giovanni Battista Viotti

4. Satz Allegretto
Giovanni Battista Viotti war ein bedeutender Geiger und Komponist. Geboren wurde er 1755 in Fontanetto Po (Piemont) und starb 1824 in London. Seine Geschichte kann beispielhaft für ein europäisches Leben im Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen, von Hoforchestern, von Salons und vom jungen bürgerlichen Musikleben auf dem Höhepunkt der Aufklärung stehen. Viotti begründete das moderne Violinspiel, schrieb 29 Konzerte für Violine und Orchester sowie zahlreiche weitere Kompositionen, die es wert sind, wiederentdeckt zu werden.
QUARTETTO INDACO
Eleonora Matsuno · Violine I | Jamiang Santi · Violine II | Francesca Turcato · Viola | Cosimo Carovani · Violoncello
Erstellung der Partitur: Meik Kraft
Download Partitur (Beginn des Klangbeispiels auf Seite 37)