Sitz der Stiftung

Foto Künstlerhausfront (Raimund Zakowski)
Künstlerhaus Hannover | © Raimund Zakowski

Die Stiftung Niedersachsen hat ihren Sitz im Künstlerhaus Hannover. Das Künstlerhaus ist ein attraktiver und lebendiger Kulturort in direkter Nachbarschaft der Oper und des Schauspiels. Im Künstlerhaus sind neben der Stiftung traditionsreiche Kulturinstitutionen beheimatet: der Kunstverein Hannover, das Kommunale Kino und das Literaturhaus Hannover.

Sophie von Hellermann „Stufen zur Kunst” | Installationsansicht | © Kunstverein Hannover, Foto: Raimund Zakowski

Mit Ausstellungen, gemeinsamen Festen und Projekten tragen alle Nachbarn zu einem attraktiven Kulturleben der Landeshauptstadt bei. Die Stiftung präsentiert gemeinsam mit dem Kunstverein die ortsspezifische und wechselnde Installation Stufen zur Kunst im Treppenhaus des Ostflügels. Besondere kulturelle Angebote gibt es zudem zur Langen Nacht der Museen und zum jährlichen Hoffest des Schauspiels. 


In den Jahren 1853 bis 1856 erbaut, ist der dreigeschossige Backsteinbau im Rundbogenstil ein Frühwerk des Architekten Conrad Wilhelm Hase, einem Vertreter der hannoverschen Architektenschule. Das Künstlerhaus diente von Anfang an Kultureinrichtungen als Sitz, so zum Beispiel dem Museum der Provinz Hannover. Hingucker ist aber nicht nur die Architektur, sondern auch das „Große Leuchten” vor dem Haus. Der Künstler Stephan Huber gestaltete zum 150-jährigen Jubiläum des Hauses einen überdimensionierten Kronleuchter, der mitten über der Sophienstraße das Eingangsportal beleuchtet.