Mehr als 800.000 Euro für die niedersächsische Kultur
Verwaltungsrat der Stiftung Niedersachsen bewilligt Förderung von 33 Kulturprojekten
Die Stiftung Niedersachsen fördert 33 Kulturprojekte mit mehr als 800.000 Euro. Der Verwaltungsrat der Stiftung bewilligte die Fördermittel in seiner Sitzung am 23. November 2022. „In Zeiten multipler Krisen sehen sich Kulturschaffende vor großen Herausforderungen und Kultureinrichtungen stehen unter hohem Druck. Als Landeskulturstiftung konnten wir das Förderniveau halten und sogar leicht erhöhen. Wir stehen damit verlässlich an der Seite der niedersächsischen Kultur”, so Dr. Gunter Dunkel, Präsident der Stiftung Niedersachsen. Die einzelnen Fördersummen bewegen sich zwischen 15.000 Euro und 85.000 Euro. Gefördert werden Projekte aus Literatur, Musik, Kunst, Theater sowie Bildung und Wissenschaft.
Ausgewählte Förderungen:
In Jesteburg im Landkreis Harburg fördert die Stiftung mit 25.000 Euro ein Forschungsprojekt der Stiftung Kunststätte Bossard zur Aufarbeitung der Verbindung des Künstlerpaares Bossard zum NS-Regime. Die Erkenntnisse werden in die Neuausrichtung der Museumsarbeit einfließen.
Auch 2023 wird die Stiftung Niedersachsen die zentrale Ausstellung im Rahmen des European Media Art Festivals (EMAF) in Osnabrück mit 30.000 Euro fördern. Das Festival zählt international zu den einflussreichsten Foren für zeitgenössische Medienkunst. Jährlich treten hier rund 14.000 Künstler*innen, Kurator*innen, Forscher*innen und Interessierte in den Dialog.
25.000 Euro erhält der Verein BELLA triste für die Ausrichtung des Festivals PROSANOVA im Juni 2023. Das Hildesheimer Festival bietet einen umfassenden Überblick über junge deutschsprachige Gegenwartsliteratur und präsentiert sowohl etablierte Schriftsteller*innen als auch bislang unveröffentlichte Autor*innen.
Das hannoversche freie Theaterensemble Operation Wolf Haul erhält für seine neue Produktion „Geister – Eine Hausbegehung” 16.000 Euro. Im Zentrum der Arbeiten des Kollektivs steht die biographische Feldforschung. Für Geister werden nun eigene Familiennarrative erforscht.
In Salderatzen (Wendland) wird die zweite Ausgabe der Detect Landpartie der jungen norddeutschen philharmonie mit 20.000 Euro gefördert. Detect verbindet klassische Musik und elektronische Live-Acts auf dem Hofprojekt „Ein Ding der Möglichkeiten” zu einem außergewöhnlichen Festivalerlebnis.
Seit 1987 engagiert sich die Stiftung Niedersachsen für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung im ganzen Land. Als Landeskulturstiftung stärkt sie durch die Förderung gemeinnütziger Projekte die Vielfalt der Kultur in Niedersachsen und trägt zur Profilierung des Kulturstandortes bei. Pro Jahr fördert die Stiftung rund 200 Projekte und ist selbst operativ tätig.
