Förderbereiche
Das Förderspektrum umfasst die sechs Bereiche Bildung & Wissenschaft, Kunst, Literatur, Musik, Theater & Tanz sowie Soziokultur. Die Stiftung Niedersachsen ist in allen Sparten interessiert an innovativen Formaten, zeitgemäßen Formen der Vermittlung, neuen Perspektiven und der Ansprache eines neuen Publikums.
Jeder Antrag wird geprüft, begutachtet und im zuständigen Gremium beraten. Mit den eigenen Programmen in den jeweiligen Sparten unterstützt die Stiftung Niedersachsen ihre inhaltliche Ausrichtung, die sich auch in den Bewertungskriterien der Projekte widerspiegeln.
Wichtigste Voraussetzung für eine Antragstellung ist der Nachweis der Gemeinnützigkeit der zu fördernden Einrichtung. Dieser ist mit dem Antrag einzureichen.
Die Stiftung Niedersachsen fördert grundsätzlich nur die in den folgenden Bereichen genannten Maßnahmen und Projekte:
Bildung & Wissenschaft
Förderung geisteswissenschaftlicher Vorhaben mit kulturellem Bezug
Förderung von Orten Kultureller Bildung
Förderung von Museen mit hauptamtlicher Leitung
Sammlungsergänzungen durch Ankäufe
Grundsätzlich nicht gefördert werden Einzelstipendien, Reisekosten oder Austauschprogramme sowie ehrenamtlich geleitete Museen und Forschungseinrichtungen.
Kunst
Förderung von Kunstvereinen
Förderung der Medienkunst und der Fotografie
Nicht gefördert werden Privatpersonen, Stipendien und Soloperformances sowie denkmalpflegerische Maßnahmen und Restaurierungen von Gebäuden und Kunstgegenständen.
Literatur
Förderung der niedersächsischen Literaturhäuser und anderer literarischer Orte
Editionsvorhaben an wissenschaftlichen Einrichtungen
Nicht gefördert werden Korrektur- oder Lektoratskosten sowie Druckkostenzuschüsse außerhalb geförderter Vorhaben.
Musik
Förderung musikalischer Vorhaben mit außergewöhnlichen Ausführungs- und Aufführungsformaten
Ausgewählte Festivals mit überregionaler Ausstrahlung und thematischen Schwerpunkten, insbesondere unter Einbeziehung verschiedener Kulturen und zeitgenössischer Entwicklungen
Nicht gefördert werden Einzelkonzerte und Einzelstipendien, der Ankauf von Instrumenten oder die Ausstattung von Musikklassen.
Tanz & Theater
Förderung der Theater- und Tanzlandschaft in freier Trägerschaft mit Schwerpunkt auf zeitgenössischen Themen und Stücken, die von den Ensembles inhaltlich selbst erarbeitet werden.
Festivals mit überregionaler Ausstrahlung
Nicht gefördert werden Amateurtheater, Gastspiele, Wiederaufnahmen, Freilichtbühnen sowie Bühnenausstattung, Mobiliar und Soloperformances.
Soziokultur
Förderung von Projekten, die sich durch Kommunikation und Vernetzung zwischen Kulturen und Generationen auszeichnen, durch ein hohes Maß an Partizipation gekennzeichnet sind und überwiegend in soziokulturellen Zentren stattfinden.
Förderung von Projekten, die sich mit den durch demografischen Wandel entstehenden Veränderungsprozessen unserer Gesellschaft auseinandersetzen und Lösungsstrategien entwickeln.
Nicht gefördert werden Jubiläen, Workshops, Ferienprogramme und Stadtteilfeste sowie sozialintegrative Vorhaben, die künstlerische Mittel einsetzen.
Von der Förderung sind ferner ausgeschlossen:
begonnene oder bereits abgelehnte Projekte
Ausfallfinanzierungen
Filmproduktionen